Netzwerk für Fachkräfte-
einwanderung und Anerkennung

Betriebe, die ihre Belegschaften mit gut ausgebildetem Personal aus dem Ausland verstärken möchten, finden dafür im "Unternehmensnetzwerk für Fachkräfteeinwanderung und Berufsanerkennung" bedarfsgerechte Informationen, Kontakte und konkrete Hilfestellungen. Seit Mitte Juni 2025 ist das Netzwerk am Start.

Netzwerk für Fachkräfteeinwanderung und Berufsanerkennung

Das UBA-Netzwerk wurde vom Projekt “Unternehmen Berufsanerkennung” ins Leben gerufen, um Unternehmen bei der Gewinnung und Anerkennung internationaler Fachkräfte zu unterstützen. Im Netzwerk erhalten Unternehmen vertiefte und für sie relevante Beratungs- und Unterstützungsangebote. Die Mitgliedschaft im Unternehmensnetzwerk ist kostenfrei. Finanziert wird das Netzwerk durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche Industrie- und Handelskammer.
Mit dem Start des UBA-Netzwerks ist es Unternehmen nun möglich, sich im Netzwerk zu registrieren und die Angebote im neuen Mitgliederbereich zu nutzen. Das Netzwerk bietet viele neue Angebote, von denen die meisten bereits jetzt verfügbar sind und stetig erweitert werden:
  • Info-Veranstaltungen: Für den tiefen Einstieg ins Thema oder ein Aspekt in einer Kurzsession auf den Punkt sowie Sprechstunden mit Migrationsexpertinnen und -experten
  • Netzwerkaustausch: Andere Unternehmen treffen und voneinander lernen
  • Video-Tutorials, Leitfäden und Checklisten sowie Mustervorlagen
  • Fragetool: Sie fragen, UBA antwortet
  • Matching-Service UBAconnect: Beruflich-qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten mit teilanerkannten Berufsqualifikationen kennenlernen und weiterqualifizieren

Matching-Plattform UBAconnect

Das neue Netzwerk eröffnet auch Zugriff auf den Matching-Service UBAconnect, mit dessen Hilfe die Betriebe gezielt Fachkräfte im Ausland finden können. UBA connect richtet sich an Unternehmen, die Verstärkung benötigen und daran interessiert sind, eine Person mit ausländischem Berufsabschluss zunächst befristet zu beschäftigen und bei der Nachqualifizierung zu unterstützen. Im Rahmen dieser sogenannten Anpassungsqualifizierung hilft das Unternehmen der Person, sich ihre teilanerkannte ausländische Qualifikation voll anerkennen zu lassen und gewinnt sie so perspektivisch auch als neue Fachkraft.
Mitmachen bei UBAconnect kann jedes Unternehmen, das bereit ist, Fachkräfte mit ausländischen Berufsabschlüssen im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung anzustellen und ggf. auch selbst Teile der Nachqualifizierung zu übernehmen. Grundsätzlich können sich alle Unternehmen registrieren, die beruflich Qualifizierte in gewerblich-technischen, kaufmännischen oder Handwerksberufen beschäftigen.

So profitieren Unternehmen

Eine Anpassungsqualifizierung bietet mehrere Vorteile.
  • Fachkraft finden
    Eine Anpassungsqualifizierung ist eine Möglichkeit, eine gut ausgebildete Fachkraft aus dem Ausland zu finden und diese auch längerfristig an das Unternehmen zu binden. Die Matching-Plattform kann auch genutzt werden, wenn keine Ressourcen für die eigene Suche im Ausland zur Verfügung stehen.
  • Qualifizieren und Kennenlernen
    Eine Anpassungsqualifizierung bietet die Chance, die Fachkraft im Unternehmensumfeld kennenzulernen, sie für die Aufgabenbereiche passend zu qualifizieren und entsprechend zu testen, ob die Zusammenarbeit funktioniert.
  • Beitrag zur Integration und Fachkräftesicherung
    Wenn Betriebe eine Fachkraft für die Dauer einer Anpassungsqualifizierung beschäftigen, leisten sie einen wichtigen Beitrag auf dem Weg der Fachkraft zur vollen Gleichwertigkeit ihres ausländischen Berufsabschlusses.

So funktioniert es

Bei Interesse können sich Unternehmen unverbindlich in die UBAconnect-Datenbank eintragen. Dabei geben sie auch den oder die Beruf/e an, in denen eine Fachkraft arbeiten könnte. Das Projektteam wird die Betriebe kontaktieren, wenn eine geeignete Fachkraft gefunden werden konnte. Künftig können Unternehmen sogar selbst in der Datenbank nach geeigneten Personen suchen. Das Angebot UBAconnect ist für Unternehmen kostenlos.
Manchmal kann eine potenziell geeignete Fachkraft schnell gefunden werden, häufig kann dies aber mehrere Wochen und Monate dauern. Mithin ist es auch möglich, dass in den benötigten Berufen leider keine Fachkräfte für Anpassungsqualifizierungen infrage kommen. Es besteht daher auch keine Garantie auf die Vermittlung einer Fachkraft für eine Anpassungsqualifizierung. Betriebe können ihre bei UBAconnect hinterlegten Daten jederzeit ändern oder ihr Profil löschen.
Ein Beispiel, wie UBAconnect in der Praxis funktioniert, finden Sie im YouTube-Kanal des Projekts.