Digitales Berichtsheft
Die Ausbildungsnachweise sind wichtiger Bestandteil der Berufsausbildung. Sie geben den zeitlichen und sachlichen Ablauf der Ausbildungstätigkeiten in der Ausbildung wieder und stellen eine Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung dar. Auszubildende und Betriebe entscheiden, ob die Ausbildungsnachweise analog oder digital geführt werden.
Bisher hat die IHK Elbe-Weser ihren Mitgliedsunternehmen mit dem Serviceportal Bildung ein kostenloses digitales Tool zur Verfügung gestellt.
ACHTUNG:
Das Digitale Berichtsheft der IHK Elbe-Weser wird zum 31.12.2025 eingestellt. Eine Nutzung ab dem 01.01.2026 ist somit für die Anwender nicht mehr möglich. Damit keine Daten verloren gehen, ist der Export der digitalen Berichtshefte zwingend erforderlich. Folgen Sie dazu bitte der Anleitung für den Datenexport. (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 326 KB)
Das Digitale Berichtsheft der IHK Elbe-Weser wird zum 31.12.2025 eingestellt. Eine Nutzung ab dem 01.01.2026 ist somit für die Anwender nicht mehr möglich. Damit keine Daten verloren gehen, ist der Export der digitalen Berichtshefte zwingend erforderlich. Folgen Sie dazu bitte der Anleitung für den Datenexport. (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 326 KB)
Selbstverständlich werden auch alle anderen auf dem Markt verfügbaren Produkte akzeptiert, sofern die Mindestanforderungen eingehalten werden.
Folgende Anbieter bieten digitale Ausbildungsnachweise
(Aufzählung nicht abschließend)
- Ausbildungsmanagement digitalisieren mit APPRENTIO
- Azubiheft - Das digitale Online-Berichtsheft
- azubi:web - Der digitale Ausbildungsnachweis
- BLoK: Digitalen Online-Berichtsheft - BPS GmbH
- Digitales Berichtsheft - Der online Ausbildungsnachweis
- Talent2Go_ Ausbildungsmanagement-Software
- Zubio Ausbildungs-App - Das digitale Berichtsheft online
Support
Bei technischen Problemen oder für Fragen zum LUX-BS Self Service Portal oder zum Serviceportal Bildung wenden Sie sich bitte an support@bildung.ihk.de.