Nr. 11140

Warenursprung und Präferenzen - Basisseminar

Veranstaltungsdetails

Warenursprung und Präferenzen - Basisseminar -
Schwerpunkt präferenzieller Warenursprung

Inhalte:
Präferenzieller Warenursprung
- Mit welchen Ländern bestehen Präferenzabkommen? Paneuropäische Kumulationszone (EU, EFTA, Türkei), sonstige Präferenzabkommen der EU
- Feststellung und Dokumentation der Ursprungseigenschaft
- Präferenznachweise EUR.1, EUR.MED, Ursprungserklärung auf der Rechnung, A.TR, Lieferantenerklärungen

Andere ursprungsrelevante Bereiche
- Handelspolitischer Ursprung, Ursprungskriterien gemäß Zollkodex (Ursprungszeugnis)
- Wettbewerbsrechtlicher Ursprung, einschlägige Vorschriften und praktische Beispiele

Praktische Fallstudien und Sonderfälle
- Klärung von Teilnehmerfragen

Seminarziel:
Einstieg in die Anwendung ursprungsrelevanter Fragestellungen sowohl im präferenziellen, nicht-präferenziellen als auch im wettbewerbsrechtlichem Ursprungsrecht. Der Schwerpunkt wird auf den präferenziellen Ursprung gelegt und die Anwendung der präferenziellen Ursprungsregeln praktisch geübt.

Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung

Hinweise:
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet Unterrichtsmaterialien ausschließlich Verpflegung und Getränke.
Eine Förderung über Bildungsscheck ist möglich. Beratungsstellen im IHK-Bezirk Düsseldorf sowie detaillierte Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie unter der Rubrik Weiterbildung. Wenn Sie eine Förderung beantragen, teilen Sie uns dies bitte bereits mit der Anmeldung mit.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 23.10.2023
    von 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr

Weitere Informationen

Mitarbeiter aus Vertrieb, Verkauf, Einkauf, Versand und Logistik, mit Bezug
zum Auslandsgeschäft, die ursprungsrelevante Fragestellungen bearbeiten,
Ursprungsnachweise beantragen oder für den Bereich Warenursprung Verantwortung übernehmen.