Medien
© Stephan Schütze
© IHK zu Dortmund / Stephan Schütze
© IHK zu Dortmund/Stephan Schuetze
© Stephan Schuetze
© IHK zu Dortmund/Stephan Schütze
© www.pressefoto-do.de
© www.pressefoto-do.de
© IHK zu Dortmund/Isabella Thiel
© Heinz-Herbert Dustmann beim IHK-Jahresempfang 2018
© Stephan Schuetze
© Stephan Schuetze
© Stephan Schütze
© IHK zu Dortmund/Isabella Thiel
© IHK zu Dortmund/Stephan Schütze
© IHK zu Dortmund/Stephan Schütze
© www.pressefoto-do.de
© IHK zu Dortmund/Stephan Schütze
© IHK zu Dortmund / Stephan Schütze
© IHK zu Dortmund/Isabella Thiel
© IHK zu Dortmund/Stephan Schütze
© Heinz-Herbert Dustmann beim IHK-Jahresempfang 2018
© Sven Prillwitz
© IHK
© istock
© Thinkstock
© Stephan Schuetze
© Stephan Schuetze
© IHK zu Dortmund/Isabella Thiel
© IHK zu Dortmund/Oliver Schaper
© IHK zu Dortmund / Stephan Schütze
© (c)2015 Silvia Krienssilviakriensphotography silvia kriensgutenbergstraße 34 44139 dortmund telefon 0177.672 30 96
Pressemeldungen
Die wichtigsten und aktuellsten Pressemeldungen der IHK zu Dortmund können Sie hier nachlesen.

Markus Gürne: "Europa muss wetterfest werden"
"Wirtschaft hautnah" mit Börsenexperten Markus Gürne
Nach rund vierjähriger Pause hatte die IHK zu Dortmund am 23. Januar erstmals wieder zur Veranstaltung „Wirtschaft hautnah" eingeladen.

Nachhaltigkeit im Fokus der Wirtschaft
IHK-Wirtschaftsgespräch in Kamen am 19. Januar bei der VAHLE Group
Die Trendthemen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz standen im Mittelpunkt des
IHK-Wirtschaftsgespräches Kamen, zu dem Achim Dries, Mitglied der IHK-Vollversammlung, IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber und Regionalbetreuerin Simone Bergmann rund 50 Gäste aus Unternehmen, Politik und Verwaltung begrüßen konnten.

Heinrich Böckelühr spricht vor dem neuen Parlament der Wirtschaft
Regierungspräsident verpflichtet VV-Mitglieder
Zur konstituierenden Sitzung der neuen Vollversammlung der IHK zu Dortmund war heute ein besonderer Gast gekommen:

IHK-Umfrage zur Lage im Einzelhandel
Weihnachtsgeschäft stabil, aber hohe Energiekosten geben Anlass zur Sorge
Einer aktuellen Umfrage der IHKs in NRW folgend hat sich die Lage im Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft zunächst stabilisiert. Dennoch bleibt die Unsicherheit, wie sich die hohen Kosten für Strom und Gas auswirken.

Presse
IHK-Wirtschaftsgespräch im Gustav-Lübcke-Museum
Ganz unter dem Eindruck der aktuellen Energiekrise stand das traditionelle Wirtschaftsgespräch der IHK zu Dortmund am 27. Oktober in Hamm.

Presse
Finale der Start.up!-Germany Tour in Düsseldorf
IHKs bringen junge internationale Startups mit etablierten Unternehmen zusammen.

Konjunkturumfrage der IHKs
Hohe Energiepreise belasten die Wirtschaft
Umfrage der Ruhr-IHKs mit 700 Unternehmen spiegelt die pessimistische Erwartungshaltung wider. Inflation dämpft das Konsumklima deutlich.

IHK bringt Betriebe und Jugendliche zusammen
Erstmals wieder Azubi-Speed-Datings in Präsenz
Zehn Minuten haben die Bewerberinnen und Bewerber Zeit, sich über den Ausbildungsbetrieb zu informieren und sich von ihrer besten Seite zu zeigen.

Strompreisbremse muss kommen
Zweiter Energiegipfel in Hamm
„Wir hören die Signale aus Berlin, aber diese müssen nun auch zügig umgesetzt werden!"

Presse
Schriftarten lokal einbinden
Derzeit erhalten viele Unternehmen Schreiben, in denen sie zu Schadensersatzzahlungen wegen der Verwendung von Google-Schriftarten aufgefordert werden.

IHK-Wirtschaftsgespräch in Holzwickede
IHK-Wirtschaftsgespräch in Holzwickede
Dramatisch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise, gestörte Lieferketten und Ungewissheit im Hinblick auf den Fortlauf der Pandemie: Wie sich die Wirtschaft der Gemeinde Holzwickede unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen entwickelt hat und wie die Zeichen für die Zukunft stehen, stand im Mittelpunkt des Wirtschaftsgespräches der IHK zu Dortmund am 27. September im Haus Opherdicke in Holzwickede. IHK-Regionalbetreuer Gero Brandenburg konnte hierzu rund 50 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung begrüßen.

IHK zu Dortmund zum Start des Ausbildungsjahres
Zahl der Ausbildungsverträge gestiegen
Fast ein Viertel mehr Ausbildungsverträge im Vergleich zu 2021 und sogar etwas mehr als im Vor-Coronajahr 2019 meldet die IHK zu Dortmund zum traditionellen Start des Ausbildungsjahres. „Diese aktuellen Ausbildungszahlen machen Hoffnung“, freut sich IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sind sie ein starkes Signal dafür, dass die Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft schauen.”

Heinz-Herbert Dustmann
Statement zum Koalitionsvertrag
IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann zur Präsentation des Koalitionsvertrags für Nordrhein-Westfalen 2022-2027.

Zur Alarmstufe des Notfallplan Gas
Statement vom IHK-Hauptgeschäftsführer
Jetzt ist ein fairer Ausgleich zwischen den Gasversorgern und den Gaskunden nötig. Zwar ist die Versorgung mit Gas kurzfristig noch gesichert, dennoch sind die Unternehmen über die Branchen hinweg in allerhöchster Sorge.

Reinhard Mohn und Bertelsmann - Jahresvortrag der GWWG
„Pionier eines neuen Management-Geistes“
Nach einem Jahr Unterbrechung durch die Corona-Pandemie lud die Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte (GWWG) am 17. Mai wieder zu ihrem traditionellen Jahresvortrag in die IHK zu Dortmund ein.

Landtagswahl am 15. Mai
Bitte gehen Sie wählen!
Gemeinsamer Wahlaufruf von IHK zu Dortmund und HWK Dortmund vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai.

Wirtschaftsgespräch der IHK zu Dortmund in Unna
Wie Nachhaltigkeit auch in Krisenzeiten gelingen kann
Das Schwerpunktthema des Wirtschaftsgesprächs Unna der IHK zu Dortmund war, wie nachhaltiges Wirtschaften auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine gelingen kann. Dazu konnten Andreas Tracz, IHK-Vizepräsident und Geschäftsführer der K&K Networks GmbH in Unna, sowie der stellv. IHK-Hauptgeschäftsführer Wulf-Christian Ehrich mehr als 50 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung im Restaurant Voss am Chaussee begrüßen.

Pascal Ledune neuer Wirtschaftsförderer in Hamm
Glückwünsche von IHK und HWK Dortmund
Statement von IHK und HWK Dortmund zum Amtsantritt von Pascal Ledune als neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung der Stadt Hamm.

Erster Business Women Lunch in der IHK
IHK-Präsident ermutigt Frauen zu mehr Engagement im Ehrenamt
Auf großes Interesse stieß der erste Business Women Lunch der IHK zu Dortmund am 27. April. Rund 50 Gäste, die meisten von ihnen Frauen, waren der Einladung von IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann und IHK-Vizepräsidentin Anja Fischer in den Großen Saal der IHK gefolgt.

IHK-Wirtschaftsgespräch Bergkamen
Nachhaltiges Wirtschaften in der Region
Nachhaltiges Wirtschaften war das Schwerpunktthema des Wirtschaftsgesprächs der IHK zu Dortmund im Garten-Center röttger in Bergkamen.

IHK-Wettbewerb um Klimaschutz-Ideen
Azubis überzeugen als IHK-Energie-Scouts
Auszubildende in den Unternehmen der Region für Energie- und Ressourceneffizienz sensibilisieren und als „Energie-Scouts“ mobilisieren – das möchte die IHK zu Dortmund gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW. Zum Abschluss der aktuellen Projektrunde haben jetzt fünf Azubi-Teams bei der „Energie-Scouts-Challenge“ der IHK ihre Projekte vorgestellt und von einer Jury bewerten lassen.

Auszeichnung für die besten Absolventen der Winterprüfung
IHK ehrt 124 Top-Azubis aus der Region
Nach zwei Jahren Pandemie, in denen die besten Absolventen der Winterprüfung nicht wie gewohnt im Frühjahr von der IHK zu Dortmund gefeiert werden konnten, war es am 7. April endlich wieder so weit:

„Er wird Chef, sie wird Prinzessin“
IHK lädt zum Business Women Lunch ein
Zu ihrem ersten Business Women Lunch lädt die IHK zu Dortmund am 27. April von 12 bis 14 Uhr ein. Dabei haben insbesondere Frauen die Chance, die verschiedenen Mitwirkungsmöglichkeiten bei der ehrenamtlichen IHK-Arbeit kennenzulernen.

IHK zu Dortmund stellt Jahresbericht 2021 vor
Wirtschaft spürt die Folgen des Krieges
Dass die wirtschaftlichen Folgen des Russland-Ukraine-Krieges auch in der Region deutlich zu spüren sind, wurde am 5. April noch einmal besonders deutlich. Im Rahmen einer hybriden Pressekonferenz stellten IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber den Jahresbericht 2021 vor – und widmeten sich den zahlreichen aktuellen Herausforderungen für die Unternehmen.

Seit 10 Jahre werden ausländische Berufsabschlüsse auf Gleichwertigkeit geprüft
Mehr als 50 positive Bescheide für Dortmund, Hamm und den Kreis Unna
Für ein absolutes Novum auf dem Arbeitsmarkt sorgte das im April 2012 in Kraft getretene Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG): Mit ihm gab es erstmals auch für Berufsabschlüsse einen rechtsverbindlichen Anspruch, nach einheitlich definierten Maßstäben zu überprüfen, inwieweit ausländische Berufsqualifikationen mit deutschen Berufsausbildungen vergleichbar sind.

Einladung von vier Wirtschaftsverbänden
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in der IHK
Zu einer Podiumsdiskussion zur NRW-Landtagswahl hatte am 30. März 2022 ein Netzwerk der Wirtschaftsverbände „Die Familienunternehmer“, „Die Jungen Unternehmer“, „Westfälische Kaufmannsgilde“ sowie „Wirtschaftsjunioren“ in die IHK zu Dortmund eingeladen.

Statement zum Maßnahmenpaket des Bundes
Energiesteuersenkung "Nur ein Tropfen auf den heißen Stein"
Statements von IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann und HWK-Präsident Berthold Schröder zum „Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten", das am 24. März vorgestellt wurde.

Studie des Verkehrsverbands Westfalen
Milliardenverluste durch Sperrung der A 45
Der Verkehrsverband Westfalen e.V. hat jetzt eine Schadensbetrachtung für die Wirtschaft als Folge der A 45-Sperrung sowie konkrete Handlungsempfehlungen vorgestellt. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die Studie durchgeführt und Verluste in Milliardenhöhe ermittelt.

Ergebnisse einer IHK-Umfrage
Wirtschaft von explodierenden Energiepreisen bedroht
Der russische Angriff auf die Ukraine und die wirtschaftlichen Gegenmaßnahmen der EU und der USA sind gut drei Wochen nach Kriegsbeginn stark zu spüren. Lieferschwierigkeiten und Energiepreise auf Rekordhöhe machen derzeit der Weltwirtschaft zu schaffen – und sie treffen auch regionale Unternehmen sämtlicher Branchen und Größenklassen.

Statement von IHK NRW
NRW-Wirtschaft sieht sichere Energieversorgung gefährdet
Der Krieg in der Ukraine ist nicht nur eine außerordentliche menschliche Tragödie, sondern zeigt auf, wie problematisch die energiewirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands von Russland ist. Aus Sicht der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen wird es kein „weiter so“ bei der bisherigen Versorgungsstrategie geben. Dies gilt auch für Verfahren, mit denen in Deutschland die Planung und Genehmigung von Energieanlagen und -infrastrukturen in nicht mehr hinnehmbarer Weise verzögert werden.

15. und 17. März
IHK-Angebote in der Woche der Ausbildung
Im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März stärkt die IHK zu Dortmund ihr Beratungsangebot. An zwei Tagen beantworten die IHK-Expertinnen und -Experten über die Hotline 0231 5417-200 von 8 bis 17 Uhr alle Fragen zu IHK-Berufen, nach offenen Ausbildungsstellen und geeigneten Bewerbungsunterlagen.

IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann
IHK-Statement zur Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt
Statement von IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann zur Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt

Beschlüsse vom 16. Februar
Statement von IHK und HWK Dortmund
IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann und HWK-Präsident Berthold Schröder zu den am 16. Februar 2022 vereinbarten Beschlüssen von Kanzler und Regierungschefinnen und -chefs der Länder.

IHK-Tourismusumfrage: Kritische Stimmen aus den Betrieben
Gastgewerbe und Reisebranche leiden besonders unter der Coronapandemie
„Ein weiteres extrem hartes Jahr für das Gastgewerbe und die Reisebranche im Westfälischen Ruhrgebiet sorgt für eine gedrückte Stimmung in der Tourismuswirtschaft“, fasst Ulf Wollrath, Geschäftsführer bei der IHK zu Dortmund, die Ergebnisse der IHK-Tourismusumfrage Herbst 2021 zusammen.

Experten für Aufzüge, Brandschutz und Verkehrsunfälle
IHK-Präsident vereidigt drei neue Sachverständige
Drei neuen Sachverständigen hat Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der IIHK zu Dortmund, am 2. Februar ihre Bestellungsurkunden überreicht.

Konjunktur
Verhaltene Stimmung in der Ruhrwirtschaft
Umfrage der Ruhr-IHKs mit fast 900 Unternehmen: Sehr angespannte Situation im Gastgewerbe. Steigende Energie- und Rohstoffpreise größtes Konjunkturrisiko.

Statement der IHK zu Dortmund
Absage an den B1-Tunnel
„Eine Mobilitätslösung für die B 1 ist ein ‚Must Have‘ für die Wirtschaft. Es ist schwer zu akzeptieren, dass die Absage von NRW-Verkehrsministerin Brandes an den B 1-Tunnel ohne
konkrete Alternativen erfolgt“.