Innovation

IHK-InnoMonitor

Innovationsfähigkeit ist für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen ohne Zweifel eine entscheidende Voraussetzung für dauerhafte Markterfolge. Insbesondere in den gegenwärtigen schwierigen Zeiten sind Innovationen in Form neuer Produkte und Verfahren oft überlebenswichtig. Unternehmen müssen sich daher stets die Frage stellen, ob ihr Innovationsmanagement „fit“ für die Herausforderungen in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft sind, in der es scheint, als würden Umbrüche zur Regel werden.  
In zahlreichen Gesprächen mit Unternehmen und Netzwerkpartnern in unserer Region haben die Kooperationspartner festgestellt, dass vielerorts noch Defizite beim Aufbau eines leistungsstarken Innovationsmanagements und der Realisierung einer hohen Innovationsfähigkeit bestehen. Aus diesem Anlass haben die IHK zu Dortmund und die Fachhochschule Dortmund das Forschungsprojekt "IHK-InnoMonitor" als Kooperation ins Leben gerufen.  
Die Beteiligung am IHK-InnoMonitor gibt den Unternehmen ein belastbares Feedback zum Reifegrad ihres Innovationsmanagements und leitet zu den innovationsrelevanten Faktoren, mit denen sie ihre Position noch verbessern können. 

IHK-InnoMonitor 2021 gestartet 

Der IHK-InnoMonitor ist wieder an den Start gegangen. Das Besondere am IHK-InnoMonitor 2021 und den folgenden ist,  dass eine Teilnahme nicht mehr zeitlich gebunden, sondern jederzeit möglich ist. 
Der IHK-InnoMonitor bietet teilnehmenden Unternehmen nachgewiesenermaßen die Gelegenheit, durch eine gezielte Analyse der Stärken und Schwächen des Innovationsmanagements systematisch Maßnahmen zur Erfolgsstärkung einzuleiten. 
Teilnehmende Unternehmen erhalten die Ergebnisse der Befragung sowie eine individuelle Analyse Ihres Unternehmens mit pragmatisch ableitbaren Hinweisen zur Verbesserung des Innovationsmanagements automatisch und kostenfrei geliefert.  
Klicken Sie  hier um direkt zur Erhebung zu gelangen. 
Stand 27.10.2021