Sie befinden sich auf der Seite der IHK zu Dortmund.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK zu Dortmund.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK zu Dortmund in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 5498136
BLOCKCHAIN | KI | 5G | QUANTENCOMPUTING
Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Zukunft“: Neue Technologien und deren Einsatz in der Praxis
Welche Technologietrends werden in den kommenden Jahren die Wirtschaftswelt von Grund auf revolutionieren?
Welchen Impact haben Trends und Technologien für die Wirtschaft?
Wie können (auch kleinere) Unternehmen diese neuen Technologien in ihr Unternehmen erfolgreich integrieren?
Wie sehen Best-Practice-Beispiele in der Wirtschaft aus, die neue Technologien bereits gewinnbringend und zielführend einsetzen?
Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich unsere neue Reihe „Wirtschaft trifft Zukunft“.
In einem Auftakt-Online-Event sowie vier Vor-Ort-Events werden die Technologien und Trends von morgen und deren Anwendung in der unternehmerischen Praxis vorgestellt.
Video zum Online-Auftakt „Wirtschaft trifft Zukunft“
Ganz unter dem Motto "Wirtschaft trifft Zukunft" konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftaktevent vom 12. Mai einen Überblick der wichtigsten technologischen Trends der Zukunft bekommen.
Schauen Sie sich noch einmal den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Ten Hompel, Geschäftsführender Institutsleiter Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistick IML an, in welchem die Technologien Blockchain, Künstliche Intelligenz, 5G und Quantencomputing kurz vorgestellt wurden, um somit eine Brücke zu den vier nachfolgenden Vor-Ort-Events zu schlagen (siehe unten).
31. Mai 2022: „Wirtschaft trifft Blockchain“
Die Blockchain ist inzwischen in aller Munde und weckt über alle Branchen hinweg große Hoffnungen für die Zukunft. Mit ihrer Hilfe soll die Möglichkeit gegeben sein, mit einer Reihe von Beteiligten Transaktionen im Netz schnell und sicher durchzuführen. Sicherheit, Rückverfolgbarkeit oder geringe Kosten für die Verwaltung gehören zu den Vorteilen.
Im ersten Vor-Ort-Event der Reihe geben wir Ihnen einen grundsätzlichen Einblick in die Technologie und zeigen auf, wie die Blockchain auch in der Praxis angewendet werden kann und welche Vorteile sie für Unternehmen bietet.
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den wichtigsten Themen der digitalen Zukunft. Schon heute ist sie in vielen Lebensbereichen angekommen. Die Nutzungsmöglichkeiten von KI sind unerschöpflich. Wo liegen die Chancen der KI-Nutzung für Unternehmen und wo wird es in Zukunft unumgänglich sein, KI zu nutzen, um am Markt weiter bestehen zu können oder sich gegen Mitbewerber durchsetzen zu können?
Im zweiten Event der Reihe geben wir Ihnen einen Überblick über die Technologie im Allgemeinen und zeigen in mehreren Best-Practice-Beispielen verschiedener Unternehmen Einsatzmöglichkeiten auf.
5G wird als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation die Basis für die zunehmende industrielle Digitalisierung legen und die hierfür erforderliche Qualität, Geschwindigkeit sowie Kapazität der Vernetzung und Datenübertragung bereitstellen. Die hohe Übertragungsrate von 5G ist besonders im industriellen Umfeld wichtig. Der Einsatz von 5G ist insbesondere überall dort vorteilhaft, wo Anwendungen und kritische Infrastrukturen in Echtzeit überwacht und gesteuert werden.
Auch im dritten Event der Reihe geht es um eine Einordnung der Technologie sowie mögliche Anwendungen in der unternehmerischen Praxis.
13. September 2022: „Wirtschaft trifft Quantencomputing”
Durch Quantencomputing können unvorstellbar große Datenmengen verarbeitet werden. Das Besondere ist, dass diese Daten besonders schnell und zugleich effizient bearbeitet werden können. So könnten beispielsweite zukünftig Logistik- und Transportprozesse optimiert oder die Simulation und Entwicklung neuer Materialien unterstützt werden. Für eine Vielzahl von Aufgabenstellungen stellt Quantencomputing enormes Potenzial dar.
Das letzte Event der Reihe bringt uns diese Zukunftstechnologie näher und zeigt schon jetzt erste Anknüpfungspunkte für die Wirtschaft und mögliche Anwendungsfälle in Unternehmen.