Links und Informationen
Energieeffizienz: Beratungs- und Förderangebot
Energieeffizienz steigern, Kosten senken
Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz bieten eine entscheidende Möglichkeit, um die betrieblichen Energiekosten zu senken. Wirtschaftliche Vernunft bedeutet heute mehr denn je einen sparsamen und effizienten Umgang mit Energie. Ansatzpunkte dafür bestehen viele. Weniger bekannt und oftmals ungenutzt sind hingegen die zahleichen Möglichkeiten einer staatlichen Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Die Förderlandschaft ist jedoch nicht nur vielfältig, sie verändert sich auch dynamisch.
Wege durch das Förder-"Labyrinth"
Den Einstieg in die zielgerichtete Suche nach geeigneten Förderprogrammen für Ihre Energieeffizienzmaßnahmen bietet das
Förder.Navi der EnergieAgentur.NRW. Doch auch wenn Sie noch nicht wissen, in welchem Feld Sie Effizienzmaßnahmen dürfen wollen, sind Sie hier richtig. Denn das Förder.Navi gibt auch Aufschluss, wie Sie für Energieberatung eine Förderung erhalten können.
Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bietet eine
Förderdatenbank für Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU.
Detailinformationen zu einzelnen Förderprogrammen erhalten Sie bei den jeweiligen Fördergebern:
Bund | Land | Regional |
KfW | NRW.BANK | Kommunen |
BAFA | progres.nrw | Energieversorgungsunternehmen (EVUs) |
EFFIZIENZ-AGENTUR NRW | ||
Experten helfen weiter
Sie sind auf der Suche nach einem Energieeffizienz-Experten, der Sie berät, mit Ihnen individuelle Effizienzmaßnahmen plant und Sie bei der Umsetzung begleitet? Experten für die geförderte Energieberatung und für hocheffiziente Sanierungen und Neubauten werden von der Deutschen Energie-Agentur (dena) in einer bundeseinheitlichen
Expertenliste geführt.