Produktionsfachkraft Chemie
Arbeitsgebiet
Produktionsfachkräfte Chemie arbeiten in der chemischen sowie der verwandten Industrie in den Bereichen Produktion und Verarbeitung.
Produktionsfachkräfte Chemie arbeiten in der chemischen sowie der verwandten Industrie in den Bereichen Produktion und Verarbeitung.
Berufliche Fähigkeiten
Produktionsfachkräfte Chemie verfügen über Qualifikationen auf dem Gebiet der Verfahrens-, Produktions- und Anlagentechnik, die sie zum Einsatz entlang der Prozesskette in der chemischen Produktion und Verarbeitung befähigen.
Produktionsfachkräfte Chemie verfügen über Qualifikationen auf dem Gebiet der Verfahrens-, Produktions- und Anlagentechnik, die sie zum Einsatz entlang der Prozesskette in der chemischen Produktion und Verarbeitung befähigen.
Produktionsfachkräfte Chemie
- bedienen Anlagen für Produktions- und Verarbeitungsprozesse nach Arbeitsplänen,
- wirken mit bei der Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen,
- kontrollieren und dokumentieren Arbeitsschritte zur Herstellung und Verarbeitung verschiedener Produkte,
- bestimmen prozessbegleitend Stoffkonstanten und Stoffeigenschaften,
- nutzen Computer zur Datenerfassung sowie zur Dokumentation,
- berücksichtigen bei ihren Arbeiten im Rahmen von „responsible care” die Regelungen des Gesundheits- und Umweltschutzes, des Arbeitsschutzes, der Anlagensicherheit sowie der Qualitätssicherung,
- führen Abfälle einer umweltgerechten Verwertung und Beseitigung zu,
- arbeiten im Team.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 24 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 23.05.2005 Berufsschule: Hellweg Berufskolleg UnnaPlatanenallee 18
59425 Unna
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungJens Nordmann
PrüfungssachbearbeitungNina Vivien Klobes