Hightechstandort Hessen: Europäische Lösungen für intelligente Fahrzeuge
Veranstaltungsdetails
Die Transformation zur sicheren und umweltfreundlichen Automobilität fordert alle Akteure weltweit zu tiefgreifenden Veränderungen in den Prozessketten auf. Dabei sind Energieeffizienz und automatisiertes Fahren Schlüsselbegriffe, die eine zukunftsfähige Automobilentwicklung maßgeblich prägen werden.
Trotz der gegenwärtigen Unsicherheiten investieren Hersteller in Europa derzeit massiv in Forschung und Entwicklung. Unser Gastgeber, Lotus Tech Innovation Centre, am Standort Raunheim positioniert sich im Bereich Elektromobilität und fortschrittliche Fahrzeugtechnologien für den europäischen Markt. Das Entwicklerteam präsentiert uns intelligente Lösungsansätze, die neue Perspektiven eröffnen.
Ein besonderes Highlight des Forums: Die neuesten Lotus-Fahrzeuge können Probe gefahren werden!
Programm
ab 16:00 Uhr
Ankommen und Check-in
16:30 Uhr
Begrüßung
Thomas Will, Landrat Kreis Groß-Gerau, Schirmherr Automotive-Cluster RheinMainNeckar
Präsentation des LOTUS TECH INNOVATION CENTER, Raunheim (LTIC)
»Entwicklung globaler Fahrzeuge – speziell für Europa«
Frank Klaas, Vice President Communications
Dr. Flavio Friesen, Senior Chief Engineer Vehicle Integration
Lotus Tech Innovation Centre GmbH
Fachvortrag
„Der Weg zum sicheren und energieeffizienten automatisierten Fahren“
Prof. Dr. Steven Peters, TU Darmstadt
18:15 Uhr
Get-together
Individuelle Austausch bei einem Imbiss
Parallel finden Probefahrten mit Lotus-Fahrzeugen statt.
Moderation
Prof. Dr. Birgit Scheppat
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.