Energie- und Klimasymposium
Veranstaltungsdetails
Das Thema Energie ist und bleibt allgegenwärtig. Die Strom- und Gaspreise sind in diesem Jahr aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine explodiert, die deutsche Abhängigkeit vom russischen Gas hat die Situation auf den Energiemärkten verschärft. Alternative Energiequellen sollen die Versorgungssicherheit in Deutschland weiter gewährleisten. So wurde erst im November dem Weiterbetrieb der letzten drei deutschen Atomkraftwerke zur Sicherung der Stromversorgung zugestimmt, der Atomausstieg ist aber weiterhin geplant. Dafür gehen immer mehr erneuerbare Energien ans Netz, wovon sich eine günstige und klimafreundliche Energieversorgung versprochen wird - unabhängig von fossilen Energieträgern. Gleichzeitig wächst damit die Sorge um die Versorgungssicherheit in Deutschland: bleiben unsere Energieversorgungsnetze stabil? Wie wirken sich die veränderten Rahmenbedingungen auf die deutsche Wirtschaft aus?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns auf unserem diesjährigen Energie- und Klimasymposium widmen. Zwei Impulsvorträge von Siemens Energy/EWR (angefragt) und TSB Energie geben eine Einführung in das Thema. Darauffolgend wird es eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Wirtschaft und der Politik geben. Anschließend bietet das Symposium einen Rahmen zum gemeinschaftlichen Austausch und Netzwerken mit regionaler Verköstigung.
Details zum Programm finden Sie auf der Webseite der IHK Rheinhessen. Klicken Sie dazu einfach auf Jetzt anmelden >
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der IHK Rheinhessen und IHK für die Pfalz statt.