"Aktive Mittagspause"

Die Bedeutung von Energiewende und Versorgungssicherheit

Für kleine und mittlere Unternehmen bieten der Bürgerdialog Stromnetz und der Landkreis Darmstadt-Dieburg im September und Oktober eine Online-Seminarreihe zur Energiewende und Versorgungssicherheit an. An vier Terminen können diese sich in einer „aktiven Mittagspause” über Chancen, Herausforderungen und neue Entwicklungen in der Energiewende informieren.
5. September 2023
Welche aktuellen Trends prägen die Energiewende? Wie können sich Unternehmen aktiv an der Energiewende beteiligen und ihre Energieeffizienz steigern? Welche Wasserstoffpotenziale hat Hessen und wie kann die Versorgungssicherheit vor dem Hintergrund der Klimaschutzmaßnahmen sichergestellt werden?
Diese und weitere aktuelle Fragen beantworten Referenten aus Wissenschaft und Praxis in verschiedenen Impulsvorträgen sowie anhand von Best-Practice-Beispielen im Rahmen von vier kostenlosen Online-Veranstaltungen im September und Oktober. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in anschließenden Diskussionsrunden ihre Fragen direkt an die Experten zu richten.
Die IHK Darmstadt beteiligt sich mit dem Vortrag „Energieeffizienzpotenziale im Unternehmen“ am 26. September von 12 bis 13 Uhr an der „aktiven Mittagspause”. Lernen Sie die Initiative „Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke“  sowie „ETA-Plus Südhessen“ kennen und  erfahren Sie mehr über die Arbeit in den Netzwerken.
Die Termine in der Übersicht
  • 12. September: „Aktuelle Trends der Energiewende“
  • 26. September: „Energieeffizienzpotenziale im Unternehmen“
  • 10. Oktober: „Wasserstoffpotenziale in Hessen“
  • 24. Oktober: „Klimamaßnahmen und Versorgungssicherheit“
Hintergrund: Gemeinsam mit 21 Wirtschaftsverbänden hat sich die Bundesregierung mit der Initiative zum Ziel gesetzt, bis Ende 2025 300 bis 350 neue Netzwerke zu gründen und neun bis elf Terawattstunden Endenergie beziehungsweise fünf bis sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einzusparen. Die Akteure der Initiative sind sich einig, dass Energieeffizienz und Klimaschutz in der deutschen Wirtschaft wirksam und effektiv vorangebracht werden können, wenn die Unternehmen diese Aufgabe in die eigenen Hände nehmen. Sie stimmen auch darin überein, dass Energieeffizienz und Klimaschutz in der deutschen Wirtschaft wirksam und effektiv vorangebracht werden können, wenn die Unternehmen diese Aufgabe in die eigenen Hände nehmen. Das Netzwerk ETA-Plus Südhessen ist Teil dieser Bundesinitiative und möchte einen Beitrag für Energieeffizienz und Klimaschutz in der Region leisten.

Kontakt

Alice Sophie Thomas
Alice Sophie Thomas
Bereich: Unternehmen und Standort
Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik