Online-Werkstätten zur Fachkräftesicherung
Der Fachkräftemangel ist von einer abstrakten Gefahr in vielen Branchen inzwischen zu einer Realität geworden. Die Stabsstelle Fachkräftesicherung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) lädt gemeinsam mit dem Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen RKW Hessen zu kostenfreien „Online-Werkstätten zur Fachkräftesicherung“ ein.
29. August 2023
Die Online-Werkstätten bieten Unternehmens- und Personalverantwortlichen sowie Beratenden und Multiplikatoren kleiner und mittlerer Unternehmen hilfreiche und praktische Informationen, um qualifiziertes Personal zu finden und zu halten, die Arbeitgeberattraktivität zu steigern und damit den Unternehmenserfolg zu sichern.
Zwei Schwerpunkte stehen im Fokus: das Potenzial von sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit für die Arbeitgeberattraktivität sowie die Frage, wie Arbeitgeber von kleinen und mittleren Unternehmen altersgemischte Teams erfolgreich führen.
In vier Online-Seminaren von jeweils 1,5 Stunden informieren Experten zu relevanten Themen:
- Mittwoch, 20. September 2023, 13:30 bis 15 Uhr
„Faktor Mensch: Anforderungen an Kompetenzen und Wissen von Mitarbeitenden, damit Nachhaltigkeitsmanagement funktioniert“
Dr. Alexandra von Winning, Expertin für Nachhaltigkeit, Frankfurt/ Main - Donnerstag, 28. September 2023, 13:30 bis 15 Uhr
„Wertebasierte Unternehmensführung zur Mitarbeitendenbindung“
Gerlinde Lamberty, Expertin für Gemeinwohl-Ökonomie, Wetter-Oberrosphe - Mittwoch, 18. Oktober 2023, 13:30 bis 15 Uhr
„Nach dem Onboarding: Was für eine langfristige Mitarbeitendenbindung wichtig ist“
Sonja Trieschmann, Expertin für Personal- und Organisationsentwicklung, Kassel - Dienstag, 31. Oktober 2023, 13:30 bis 15 Uhr
„Generationenvielfalt von tictac bis TikTok – Das Potenzial altersgemischter Teams erfolgreich heben“
Stefanie Weßels, Expertin für demografiefeste Personalarbeit, Cuxhaven
Die Online-Seminare sind kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie direkt beim RKW Hessen.
Kontakt

Dr. Marcel Walter
GeschäftsbereichsleiterBereich: Aus- und Weiterbildung