Energieeinsparung und Energiebeschaffung: Webinarreihe startet
Die Energielage bleibt unsicher: Weiterhin ist es wichtig, Energie zu sparen. Die Beschaffung und die Kosten von Energie stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine Webinarreihe soll helfen, diese zu meistern.
11. September 2023
Obwohl die schlimmsten Befürchtungen im vergangenen Winter nicht eingetreten sind, sich die Preise auf den Energiemärkten wieder etwas beruhigt haben und die deutschen Gasspeicher bereits im Juli die 85-Prozent-Füllstandsvorgabe für den Oktober erreichen konnten, bleibt die Energielage fragil. Einsparungen bleiben wichtig, um eine Mangellage zu vermeiden und die Kosten zu dämpfen. Und die bange Frage zur Beschaffungssituation und zur Entwicklung der Energiepreise treibt nach wie vor viele Unternehmen um.
Gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) organisiert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) im Rahmen ihrer Kampagne #Machen.Sparen.Profitieren die Webinarreihe „Energieeinsparung und Energiebeschaffung – der nächste Winter kommt bestimmt”. Neben einem Einblick in einfach umsetzbare Energiesparmaßnahmen und einen Überblick über die Energieeffizienzpotenziale sogenannter Querschnittstechnologien wie Druckluft, Beleuchtung oder Pumpen, wagt die DIHK mit dem UNK einen Ausblick auf die Situation bei Energiepreisen und -beschaffung.
Immer dienstags um 9 Uhr erhalten Sie in 45 Minuten kompakte Informationen zu den einzelnen Themen. Die Reihe startet am Dienstag, 19. September. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Termine in der Übersicht
- 19. September, 9 Uhr: Nicht- und gering-investive Maßnahmen zum Energiesparen
- 26. September, 9 Uhr: Energieeffizienzpotenziale von Querschnittstechnologien
- 10. Oktober, 9 Uhr: Ausblick: Energiepreise und -beschaffung
Bitte melden Sie sich über diese Links zu den Veranstaltungen an.
Hinweis: Für jedes Thema ist jeweils eine separate Anmeldung erforderlich. Das heißt, wer an allen drei Webinaren teilnehmen möchte, muss sich drei Mal anmelden.
Kontakt

Alice Sophie Thomas
Bereich: Unternehmen und StandortThemen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik