Aktionsprogram „Natürlicher Klimaschutz"

Den Firmenstandort „klimafit“ machen und Fördergelder erhalten

Das Bundesumweltministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau unterstützen Unternehmen dabei, ihren Firmenstandort zu begrünen und zu renaturieren. Dabei wird ein Tilgungszuschuss zwischen 40 und 60 Prozent gewährt. Die Mittel sind begrenzt, daher sollten Sie sich schnell bewerben.
19. Juli 2023
Für die Förderung im KfW-Umweltprogramm stellt das Bundesumweltministerium jährlich bis zu 50 Millionen Euro aus dem Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz” (ANK) bereit.
Gefördert werden unter anderem die
  • Schaffung und Renaturierung naturnaher Ökosysteme,
  • Pflanzung und Verbesserung der Standortbedingungen von Bäumen,
  • Entsiegelung und Renaturierung von Flächen,
  • Begrünung von Dächern und Fassaden sowie
  • ein dezentrales Niederschlagsmanagement und die Grauwassernutzung.
Gewerbliche Unternehmen können sich seit dem 15. Juli  für diese Förderung bewerben.
Die Förderung erfolgt über KfW-Förderkredite, auf die bei Nachweis der erfolgreichen Umsetzung der geförderten Maßnahme ein Tilgungszuschuss zwischen 40 und 60 Prozent gewährt wird. Dieser reduziert die Kreditschuld entsprechend. Antragsberechtigt sind gewerbliche Unternehmen mit mehrheitlich privater Beteiligung.
Informationen zu dem Förderangebot „Maßnahmen für natürlichen Klimaschutz in Unternehmen“ im KfW-Umweltprogramm sowie die Antragsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der KfW: https://www.kfw.de/240.

Kontakt

Alice Sophie Thomas
Alice Sophie Thomas
Bereich: Unternehmen und Standort
Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik