Vertrieb
Anstatt das Produkt samt Eigentum zu verkaufen, wird der Zugang dazu verkauft. Dieser Zugang kann durch Vermietung, Verleih, Product-as-a-Service-Angebote oder Teilung stattfinden. Da das Eigentum beim Unternehmen verbleibt vereinfacht dies die Instandhaltung und Rückführung des Produktes und seinen Verbleib im Kreislauf. Sharing-Konzepte erhöhen darüber hinaus die Auslastung.
- MEWA: „Nutzen statt besitzen“, mit diesem Motto beschreibt MEWA sein Geschäftsmodell. Der Hersteller von Arbeitskleidung und Putzlappen vermietet seine Produkte im Abo-Modell (Product as a Service). Regelmäßig werden diese eingesammelt, gereinigt, ggf. repariert und wieder ausgeliefert. Dadurch verlängert MEWA den Lebenszyklus seiner Produkte maßgeblich.
- SHIFT: In Zusammenarbeit mit COMMOWN , einen Anbieter von nachhaltiger Elektronik, bietet der hessische Hersteller sein ShiftPhone auch im Abo-Modell zum Mieten an. Inkludiert in den Mietpreis sind dabei Reparaturen und Austausch bei Beschädigungen.
- Strollme: Produkte wie Kinderwägen oder Kinderfahrräder werden häufig nur kurzeitig gebraucht. Um den Lebenszyklus dieser Produkte zu verlängern, bietet der Frankfurter Händler Strollme ein Abo-Modell an. Die Produkte werden somit lediglich an die Familien vermietet. Im Anschluss kann Strollme, nach einer Wiederaufbereitung, die Produkte weitervermieten. Dadurch verbleiben die Produkte im Kreislauf und ihr Lebenszyklus verlängert sich.
- Lyght Living : Dass das Mieten von Möbeln nicht nur auf Messen beschränkt sein muss, zeigt das Frankfurter Unternehmen Lyght Living . Das Angebot reicht hier von Kindermöbeln bis zur Büroausstattung. Nach der Vermietung an Privat- und Geschäftskunden werden die Möbel repariert und aufgearbeitet, um dann an den nächsten Kunden weitervermietet zu werden. Durch das Mietmodel verlängert sich die Lebensdauer der Möbel.
- Brautmoden Walter : Brautkleider werden (meistens) nur für einen einzigen Tag getragen. Eine nachhaltigere Alternative bietet das Weiterstädter Brautmodengeschäft Walter an. Dort können zukünftige Bräute ihr Brautkleid leihen – Änderungen und Reinigung sind dabei schon inkludiert. Nach der Hochzeit wird das Kleid dann von Brautmoden Walter an einen Secondhand-Laden weiterverkauft und damit die Lebensdauer verlängert.
- Riese & Müller: Neben der „klassischen“ Kaufmodelle bietet der E-Bike Hersteller aus Südhessen auch Abo-Modelle an. Für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren können Kunden inklusive Wartung und Versicherungsschutz ihr E-Bike mieten.
- Sigo: Mit dem E-Lastenrad-Sharing möchte das Darmstädter Mobilitätsanbieter Sigo den Zugang zu nachhaltiger Mobilität für jeden zugänglich machen. Mit Partnern aus der Wohnungswirtschaft und Kommunen wird das Stationsnetz für die eigens entwickelten E-Lastenräder ständig erweitert.