Tourismus
© Carola Schubbel - Fotolia
© ArTo - Fotolia
© MEV
© fovito - Fotolia
© sigmundsig - Fotolia
© Robert Neumann - Fotolia
© Aamon - Fotolia
© maxoidos - Fotolia.com
© Aamon - Fotolia
Gesetzliche Regelungen für das Gastgewerbe
Veröffentlichung von Lebensmittelkontrollergebnissen
Was tun wenn eine Veröffentlichung droht?
Die amtliche Plattform zur Veöffentlichung gravierender Hygienemängel in Hessen wird von den hessischen Industrie- und Handelskammern kritisch gesehen. Wir geben Unternehmen einen Überblick über die rechtliche Grundlage und Hinweise, wie sie vorgehen können, wenn ihnen eine Veröffentlichung von amtlicher Seite oder durch die Privatplattform "Topf Secret" droht.

Hygiene und Lebensmittelsicherheit
Pflichtschulungen für Lebensmittelbetriebe
Lebensmittelunternehmer sind verpflichtet, sich und ihre Mitarbeiter durch verschiedene Schulungen in Sachen Hygiene und Lebensmittelsicherheit auf dem Laufenden zu halten.

Hygiene-Vorschriften
Lebensmittelhygiene-Verordnung und HACCP-Konzept
Die Lebensmittelhygiene-Verordnung gilt für alle Unternehmen, die im Anschluss an die Urproduktion gewerbsmäßig Lebensmittel herstellen, behandeln und in den Verkehr bringen. Sie richtet sich also an Unternehmen der Lebensmittelindustrie, an Lagerei- und Speditionsunternehmen, den Groß- und Einzelhandel, ambulanten Handel, die Gastronomie sowie Betriebe für Gemeinschaftsverpflegung.

Hygiene und Sicherheit
Getränkeschankanlagen
Die Getränkeschankanlagenverordnung wurde zwar Anfang 2003 abgeschafft, dennoch muss eine Vielzahl von Regeln in der betrieblichen Praxis beachtet werden. Neben der Betriebssicherheit gilt es, insbesondere die Hygiene zu gewährleisten.

Lebensmittel-Informationsverordnung
Einheitliche Kennzeichnung von Lebensmitteln in der EU
Unternehmer, die Lebensmittel in den Verkehr bringen, müssen die Vorschriften der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) beachten. Das Ziel der Verordnung ist, die Verbraucher verstärkt über Allergene, Energie- und Nährwerte, Lebensmittelimitate und die Herkunft des Produkts zu informieren.

Ansprechpartner
Entsorgung von Speiseabfällen
Die Entsorgung von Speiseabfällen ist gesetzlich streng geregelt. Wie Sie richtig entsorgen und welche möglichen Entsorgungsfirmen und Ansprechpartner es gibt, lesen Sie hier.
Grundlagen
Kassenführung
Wir informieren darüber, was sich für den Einsatz von elektronischen Kassensystemen geändert hat, welche technischen Erweiterungen erforderlich sind und wie mit der offenen Ladenkasse verfahren wird.

Regeln für die Gastronomie
Hessisches Nichtraucherschutzgesetz
In hessischen Gaststätten ist das Rauchen prinzipiell untersagt. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es aber Ausnahmeregelungen.

Jugendschutzgesetz
Jugendschutzgesetz
Im Jugendschutzgesetz gab es mit Wirkung zum 1. Mai 2021 kleine Änderungen. Gewerbetreibende haben die für ihre Betriebe geltenden Vorschriften des JuSchG bekanntzumachen. Wir haben Ihnen einen aktualisierten Pflichtaushang des Gesetzes zum Download bereitgestellt.
Merkblatt
Toilettenpflicht in der Gastronomie
Seit dem Ende 2016 sind neue oder baulich wesentlich veränderte Gaststätten mit Alkoholausschank dazu verpflichtet, Toilettenanlagen bereitzustellen. Die hessischen Industrie- und Handelskammern haben ein Merkblatt zur Toilettenpflicht für Gaststätten mit Alkoholausschank veröffentlicht.
Wissenswertes zu Reisesicherungsfondsgesetz, Rücktrittsrecht & Co.
Infoblätter zum Reiserecht
Das Reiserecht regelt die Rechte und Pflichten der Vertragspartner, angefangen beim Vertragsschluss über Haftung und Gewährleistung, Leistungs- und Preisänderungen bis hin zu Insolvenzschutz und Informationspflichten.

Tarifrechner
GEMA
Wer in Deutschland in der Öffentlichkeit Musik abspielen oder aufführen möchte, muss vorab eine Lizenz bei der GEMA einholen.

Schutz des Gastes
Übersicht Rechtsgrundlagen Gastronomie
Welche Vorschriften und Gesetze in der Gastronomie beachtet werden müssen, sehen Sie hier.