Wohneigentumsrecht
Veranstaltungsdetails
Nutzen:
Der Vortrag richtet sich vorwiegend an Immobilien-, Miet- und WEG-Verwalter und soll einen
Überblick über die rechtlichen Grundlagen im Wohnungseigentumsrecht geben und den
Verwalter insbesondere zur Durchführung einer Eigentümerversammlung befähigen. Dabei
werden die rechtlichen Vorgaben und Besonderheiten von der Einladung bis hin zur
Beschlussanfechtung besprochen.
Inhalt:
Teil A: WEG-Recht / Grundlagen
- Einführung
- Sonder- und Gemeinschaftseigentum / Sondernutzungsrechte
- Die Regeln der Gemeinschaft
- Selbst- und Eigentümerversammlung
- Verwalter und Verwaltungsbeirat
- Kostenverteilung in der WEG
- Entziehung des Wohneigentums
- Hausordnung
- Haftungsfragen
Teil B: WEG-Recht / Die Eigentümerversammlung
- Einführung
- Vorbereitung und Einberufung
- Durchführung der Versammlung - formell
- Durchführung der Versammlung - inhaltlich
- (prozessuale) Anfechtung von Beschlüssen
- Nachbarschaftsrechtliche Aspekte