Grundlagenseminar Betriebskostenabrechnung
Veranstaltungsdetails
Nutzen:
Die Umlage und Abrechnung von Betriebskosten gegenüber Mietern von Wohnungen und
Gewerbeflächen ist eine komplexe Aufgabe für Vermieter und Immobilienverwalter. Die hierfür
maßgeblichen rechtlichen Anforderungen werden im Seminar anhand anschaulicher
Praxisbeispiele dargestellt.
Inhalt:
Schwerpunkte des Seminars
- Miete und Betriebskosten
- Betriebskostenvorauszahlung
- Betriebskostenpauschale
- Vereinbarung von Betriebskosten
- Umlage
- Umlageschlüssel
- Höhe der Vorauszahlungen
- Pauschale
- Anpassungsmöglichkeiten
- neue Betriebskosten
- Rechtliche Vorgaben für Betriebskostenarten bei Wohnraum | Gewerbe
- öffentliche Lasten des Grundstücks
- Wasserversorgung
- Entwässerung
- Heizungsanlage | Warmwasserversorgungsanlage
- Personen- und Lastenaufzug
- Straßenreinigung und Müllabfuhr
- Gebäudereinigung und Ungezieferbekämpfung
- Gartenpflege
- Beleuchtung
- Schornsteinreinigung
- Sach- und Haftpflichtversicherung
- Hauswart
- Gemeinschafts-Antennenanlage | Breitbandkabelnetz
- Einrichtung für Wäschepflege
- Sonstige Betriebskosten
- Verwaltungskosten
- Legionellen-Untersuchung
- Rauchwarnmelder
- Schnee- und Eisbeseitigung
- Empfang (Portier | Concierge)
- Glas-, Fassaden- und Dachrinnenreinigung
- Bewachung und Sicherheit des Gebäudes
- Brandbekämpfung
- Blitzschutzanlagen
- Klimaanlagen
- Videoüberwachung
- Betriebskostenabrechnung
- Abrechnungsfrist
- Kriterien einer ordnungsgemäßen Abrechnung
- Ansprüche des Mieters
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Rückgabe Kaution