Nr. 12208

Meldepflichten und Beschränkungen im Kapital- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland

Veranstaltungsdetails

Im Kapital- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland bestehen statistische Meldevorschriften gemäß der Außenwirtschaftsverordnung (AWV).

Diese Meldevorschriften betreffen ein- und ausgehende Zahlungen im Außenwirtschafts-verkehr, den Stand bestimmter Auslands-forderungen und -verbindlichkeiten sowie den Stand der grenzüberschreitenden Unternehmens-beteiligungen. Die einzureichenden statistischen Meldungen dienen der Erstellung der Zahlungsbilanz der Bundesrepublik Deutschland.

Verstöße gegen die Meldepflichten stellen Ordnungswidrigkeiten dar, die mit Geldbußen geahndet werden können. Die Einhaltung der Meldepflicht bei Unternehmen wird vom örtlich zuständigen Hauptzollamt oder der Deutschen Bundesbank geprüft.

Schwerpunktmäßig werden im Seminar die inhaltlichen und rechtlichen Grundlagen des außenwirtschaftsrechtlichen Meldewesens, die für die Unternehmen geltenden Meldevorschriften und -vordrucke sowie Fallbeispiele (mit Lösungen) behandelt. Außerdem wird ein Überblick über die derzeit in der Europäischen Union geltenden Finanzsanktionen gegeben. Im Rahmen der Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit, konkrete Fragen aus der täglichen Unternehmenspraxis zu stellen.

Aus dem Inhalt:

  • Rechtsgrundlagen und Grundbegriffe des außenwirtschaftlichen Meldewesens
    Zweck der statistischen Meldungen: Die Zahlungsbilanz
  • Meldetatbestände und Meldefreigrenzen(Zahlungs- und Bestandsmeldungen:
    Z4, Z5 und Z5a, K3 und K4)
  • Änderungen der Meldepflichten seit Jan. 2025
  • Verzeichnis der Leistungskennzahlen und der Erläuterungen hierzu
  • Elektronisches Meldeportal der Deutschen Bundesbank (AMS)
  • Organisationsstruktur des Außenwirtschaftsbereichs bei der Deutschen Bundesbank und den Hauptzollämtern
  • Außenwirtschaftsprüfungen
  • Exkurs: EU-Finanzsanktionen (Überblick)
  • Fallbeispiele und Behandlungen aktueller Fragen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 21.07.2025
    9:00 - 13:00 Uhr

Weitere Informationen

Einzelunternehmer/innen, Fachkräfte, Kaufmännische Mitarbeiter/innen, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige, Unternehmen, Projektleiter/innen

  • Teilnehmerbescheinigung
Industrie- und Handelskammer
Schloßplatz 5
96450 Coburg
09561 7426-0