Personal- und Azubi-Gewinnung mit Social Media
Veranstaltungsdetails
Einleitung:
• Vielfalt der Social Media-Plattformen, aktuelle Markt-Anteile und Trends
• Statistiken zur Social Media-Nutzung in Deutschland
• Anpassung des Marketing an die Kommunikations-Möglichkeiten
• Vom Firmen-Kern zum Kommunikations-Kanal
Eine Content-Basis schaffen:
• Was macht uns als Arbeitgeber aus und unterscheidet uns von regionalen Wettbewerbern?
• Für welche Berufe suchen wir neue Mitarbeiter/innen und warum sollte man diese Berufe heute noch erlernen?
• Was sollte unsere Website erfüllen, welche Social Media-Kanäle könnten wir nutzen und wie verbinden wir das sinnvoll?
• Mit welchem individuellen Content machen wir potenzielle Bewerber/innen auf uns aufmerksam?
Von der Innen-Sicht zur Zielgruppen-Sicht:
• Welche Erwartungen haben potenzielle Bewerber/innen heute an den Arbeitgeber?
• Welchen Content erwarten die auf welchen Kanälen?
• Wer beeinflusst potenzielle Bewerber/innen auf der Arbeitgeber-Entscheidung?
Die Arbeitgebermarke kommunizieren:
• Als interessanter Arbeitgeber gefunden werden (Employer Branding)
• Einblicke in den Arbeitsalltag auf Social Media teilen (Social Recruiting)
• Bestehende Mitarbeiter/innen einbinden (Corporate Influencer)
• Potenzielle Kandidaten/innen gezielt suchen (Active Sourcing)
• Den Werbeanzeigen-Manager von Meta für Anzeigen auf Facebook und Instagram einsetzen
Content Marketing:
• Themen-Sammlung und Redaktions-Plan
• Nützliche Excel-Vorlagen und Online-Tools
• Aktuelle Social Media-Bildergrößen und -Textlängen
• Tipps zu Texten, Ihren Content bewerten und die Social Media-Algorithmen verstehen
• Follower aufbauen in Social-Media, außerhalb und offline