Betriebsprüfung durch den Zoll
Veranstaltungsdetails
In diesem Seminar soll den Unternehmen aufgezeigt werden, was sie bei einer Betriebsprüfung durch die Zollverwaltung zu erwarten haben. Hierbei sollen zunächst die Arten möglicher Prüfungen (Zollprüfung, Verbrauchssteuer-, Marktordnungs- oder Außenwirtschaftsprüfung), die Rechte und Pflichten der an den Prüfungen Beteiligten sowie mögliche rechtliche Auswirkungen einer Betriebsprüfung aufgezeigt werden.
Den Schwerpunkt des Seminars bildet die richtige Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung einer Betriebsprüfung sowie die Anforderungen an das interne Zollcontrolling und die zugehörigen Dokumentationspflichten.
Was sind die häufigsten Ursachen für Ärger bei Betriebsprüfungen? Wie kann man die erkannten Fehler schnell abstellen? Wie lassen sich die GoBD im Unternehmen mit geringstem Aufwand umsetzen? Welche Unterlagen verlangt der Prüfer?
Ziel des Seminars ist es insbesondere, die zu prüfenden Unternehmen in die Lage zu versetzen, durch eigene rechtliche Sicherheit und eine gute Vorbereitung auf die Prüfung selbst aktiv an deren zügiger und erfolgreicher Durchsetzung mitzuwirken.
Aus dem Inhalt:
- Die häufigsten Fehler bei Im- und Export
- Was ist zu tun, wenn der Prüfer kommt?
- Welche Arten von Prüfungen durch die Zollverwaltung sind möglich?
- Wie kann man die Durchführung beschleunigen?
- Welche Unterlagen müssen vorhanden sein?
- Welche Buchführungspflichten gelten?
- Pflichten und Probleme bei elektronisch gespeicherten Unterlagen; die neuen GoBD
- Die Bereitstellung maschinenlesbarer Unterlagen auf Datenträgern
- Rechte und Pflichten des Unternehmens bei Prüfungen
- Rechte und Pflichten des Prüfers
- Unterlagen, die der Prüfer anfordern könnte
- Abschluss der Prüfung und rechtliche Auswirkungen