Nr. 12059

Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) lesen, verstehen, handeln

Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) basieren auf den Daten der Finanz- buchhaltung und bieten Informationen zur entscheidungsorientierten Beurteilung be- trieblicher Zusammenhänge. Um diese betriebswirtschaftlich gezielter nutzen und frühzeitig auf Fehlentwicklungen reagieren zu können, ist ein Verständnis der BWA in ihren verschiedenen Formen, wie Kurzfristige Erfolgsrechnung, Summen- und Saldenliste, Kontenzuordnung, Wertenachweis, Vergleichs-BWA, etc. notwendig. Denn mit der richtigen Interpretation dieser Daten erhält der Entscheidungsträger schnell und einfach eine aktuelle Kosten- und Ertragsanalyse seines Unternehmens.

Veranstaltungsdetails

Nutzen:

Die TeilnehmerInnen sind nach dem Seminarbesuch in der Lage den Inhalt der monatlichen Auswertungen (BWA) zu interpretieren, die Voraussetzungen für verbesserte und aktuellere Auswertungen zu schaffen und die Auswertungen in ihrem Unternehmen, zum Zwecke der Kosten- und Ertragsanalyse sowie der Kalkulation, einzusetzen.

Inhalt:

1.Aufbau und Interpretation der Auswertungen anhand von Praxisbeispielen

  • Kontenrahmen / Kontenplan / Funktionsplan / Summen- und Saldenliste / Entwicklungsübersicht
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen:
      • BWA-Prüfprotokoll (Kontenzuordnung) - BWA-Wertenachweis
      • Bewegungsbilanz - Statische Liquidität - Kapitaldienstgrenze-BWA
      • Grafiken und BWA-Zusammenfassungen
  • Die einzelnen Ausprägungen der Kurzfristigen Erfolgsrechnung (KER)

2.Betriebswirtschaftliche Bewertung der BWA (KER):

(Wareneinsatz, Bestandsveränderungen, Abgrenzungsbuchungen, Kalkulatorische Kosten, Kennzahlen)

3.Ableitung zusätzlicher Kennzahlen aus der BWA und deren Bedeutung

4.Erstellung einer "Individuellen BWA"

5.Entwicklung eines Informationssystems aus der BWA (Chefinformation)

6.Controlling-Report

7.Analysemethoden der Banken

8.Praxisbeispiel aus der Wirtschaft

9.Anwendungshilfen zur praktischen Umsetzung (am Beispiel DATEV)

10.Give-away: CD mit Chefinfo-Excel-Tool

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 24.09.2025
    9:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter aus kaufmännischen Bereichen kleiner und mittelständischer Betriebe.

  • Teilnehmerbescheinigung
Industrie- und Handelskammer
Schloßplatz 5
96450 Coburg
09561 7426-0