Ab Donnerstag, den 17.07. ab 16 Uhr bis einschließlich Montag, den 21.07.2025 ist die Zufahrt zur IHK gesperrt. Eine Umleitung über die Allee ist eingerichtet. Unsere Anfahrtsskizze finden Sie hier.
Nr. 12055

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Nicht-Kaufleute

Wie wirtschaftet ein Unternehmen? Wie rechnen Kaufleute? Wie wird das Geld verdient und wie funktionieren Rechnungswesen und Controlling? Welche Entscheidungen muss die Unternehmensleitung treffen, um dauerhaften Erfolg sicherzustellen? Für jeden Mitarbeitenden sind betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse die Voraussetzung für wirtschaftliches Denken und Handeln im Unternehmen.

Veranstaltungsdetails

Nutzen:

In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse zu grundlegenden betriebswirtschaftlichen Begriffen und erlangen ein tieferes Verständnis für die wesentlichen Zusammenhänge in der Betriebswirtschaftslehre. Sie lernen, die Grundlagen betriebswirtschaftlichen Handelns mit Unternehmensstrategien und -planungen zu verknüpfen. Zudem eignen Sie sich praxisnahes Wissen über betriebswirtschaftliche Auswertungen, Bilanzierung sowie die Analyse von Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV) an.

Darüber hinaus gewinnen Sie Einblicke in die Kostenrechnung und Kalkulation, wodurch Sie Ihr Wissen gezielt erweitern oder auffrischen können. Dieses Verständnis ermöglicht es Ihnen, betriebswirtschaftliche Planungsinstrumente effektiver einzusetzen und kaufmännische Prozesse in Ihrem Unternehmen besser nachzuvollziehen.

Inhalt:

  • Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
  • Erfolgsfaktoren
  • Ökonomisches Prinzip
  • Unternehmen im Wirtschaftskreislauf
  • Ökonomische Grundbegriffe
  • Betriebswirtschaftliche Instrumente
  • betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
  • Bilanz und Jahresabschluss
  • Unternehmensstrategie
  • Unternehmensleitbild und Ziele
  • Unternehmen im Wettbewerb
  • Stärken-/Schwächenanalyse (SWOT)
  • Kritische Erfolgsfaktoren
  • Portfolio-Analyse
  • Unternehmensplanung
  • Grundzüge des Businessplans
  • Von der Finanzplanung zur Erfolgsplanung
  • Unternehmenssteuerung
  • Internes und externes Berichtswesen
  • Soll-Ist-Vergleiche
  • Kennzahlen
  • Angebotskalkulation
  • Exkurs: Kostensenkung, Kostenrechnung
  • Exkurs: Controlling
  • Unternehmensführung in der Praxis – Zusammenfassung und Ausblick

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 11.03.2025
    8:30 - 16:30 Uhr

Weitere Informationen

Führungskräfte und Mitarbeiter aus nichtkaufmännischen Bereichen eines Unternehmens bzw. mit nicht ökonomischer Ausbildung, die ein kaufmännisches Basiswissen und ein besseres Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erwerben oder erweitern möchten.

  • Teilnehmerbescheinigung
Industrie- und Handelskammer
Schloßplatz 5
96450 Coburg
09561 7426-0