Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Nicht-Kaufleute
Veranstaltungsdetails
Nutzen:
In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse zu grundlegenden betriebswirtschaftlichen Begriffen und erlangen ein tieferes Verständnis für die wesentlichen Zusammenhänge in der Betriebswirtschaftslehre. Sie lernen, die Grundlagen betriebswirtschaftlichen Handelns mit Unternehmensstrategien und -planungen zu verknüpfen. Zudem eignen Sie sich praxisnahes Wissen über betriebswirtschaftliche Auswertungen, Bilanzierung sowie die Analyse von Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV) an.
Darüber hinaus gewinnen Sie Einblicke in die Kostenrechnung und Kalkulation, wodurch Sie Ihr Wissen gezielt erweitern oder auffrischen können. Dieses Verständnis ermöglicht es Ihnen, betriebswirtschaftliche Planungsinstrumente effektiver einzusetzen und kaufmännische Prozesse in Ihrem Unternehmen besser nachzuvollziehen.
Inhalt:
- Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
- Erfolgsfaktoren
- Ökonomisches Prinzip
- Unternehmen im Wirtschaftskreislauf
- Ökonomische Grundbegriffe
- Betriebswirtschaftliche Instrumente
- betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- Bilanz und Jahresabschluss
- Unternehmensstrategie
- Unternehmensleitbild und Ziele
- Unternehmen im Wettbewerb
- Stärken-/Schwächenanalyse (SWOT)
- Kritische Erfolgsfaktoren
- Portfolio-Analyse
- Unternehmensplanung
- Grundzüge des Businessplans
- Von der Finanzplanung zur Erfolgsplanung
- Unternehmenssteuerung
- Internes und externes Berichtswesen
- Soll-Ist-Vergleiche
- Kennzahlen
- Angebotskalkulation
- Exkurs: Kostensenkung, Kostenrechnung
- Exkurs: Controlling
- Unternehmensführung in der Praxis – Zusammenfassung und Ausblick