Ab Donnerstag, den 17.07. ab 16 Uhr bis einschließlich Montag, den 21.07.2025 ist die Zufahrt zur IHK gesperrt. Eine Umleitung über die Allee ist eingerichtet. Unsere Anfahrtsskizze finden Sie hier.
Nr. 12020

Vom Kollegen zur Führungskraft

Als neue Führungskraft stehen Sie vor Aufgaben, die andere Verhaltensweisen erfordern und anspruchsvolle Herausforderungen beinhalten. Sie sind nun gefordert, beim Umgang mit Ihren Mitarbeitenden das richtige Maß an Nähe und Distanz zu finden. Gleichzeitig ent- wickeln Sie Ihre Führungsposition konsequent weiter. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Rollenwechsel vom Mitarbeitenden zur Führungskraft und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich meistern. Sie lernen außerdem, wie Sie unterschiedlichen Erwartungen gerecht werden und dabei dennoch klar und motivierend führen.

Veranstaltungsdetails

Nutzen:

Ein gefüllter Werkzeugkasten an Führungsmethoden hilft Ihnen,

  • mehr Sicherheit im Umgang mit der neuen Rolle als Vorgesetzter zu erlangen
  • Ihren individuellen Führungsstil auszubilden und
  • schwierige Situationen zielorientiert und konsequent zu steuern

Inhalt:

Führungspersönlichkeit

  • Der eigene Führungsstil
  • Führungskompetenzen
  • Selbstreflexion: Persönliche Stärken und Entwicklungsfelder
  • Selbstmanagement

Führungsrollen

  • Die neue Rolle: Klärung der eigenen Verantwortlichkeiten
  • Die verschiedenen Rollen einer Führungskraft
  • Erwartungen und Aufgabenfelder innerhalb der einzelnen Rollen
  • Vom Kollegen / Freund zur Führungskraft
  • Umgang mit älteren (erfahrenen) Mitarbeitern

Führungsinstrumente

  • Delegation
  • Motivation
  • Zielvereinbarungen

Kommunikation

  • Mitarbeitergespräche
  • Feedback geben und einholen
  • Informationsweitergabe und Einbindung der Mitarbeiter
  • Kritikgespräche

Konfliktmanagement

  • Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen
  • Konfliktarten und Konfliktlösetechniken

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 07.04.2025 - 08.04.2025
    8:30 - 16:30 Uhr

Weitere Informationen

Nachwuchsführungskräfte, die gerade Führungsaufgaben übernommen haben oder sich auf die Rolle als Führungskraft vorbereiten wollen.

  • Teilnehmerbescheinigung
Industrie- und Handelskammer
Schloßplatz 5
96450 Coburg
09561 7426-0