Ab Donnerstag, den 17.07. ab 16 Uhr bis einschließlich Montag, den 21.07.2025 ist die Zufahrt zur IHK gesperrt. Eine Umleitung über die Allee ist eingerichtet. Unsere Anfahrtsskizze finden Sie hier.
Nr. 11992

KI-Manager (IHK) – Künstliche Intelligenz (KI) in der Anwendung

Künstliche Intelligenz (KI) stellt die Wirtschaft auf den Kopf, da sich Unternehmen, die KI einsetzen, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Gleichzeitig löst sie große Verunsicherung aus, weil ihre Folgen für Geschäftsmodelle, Prozesse und die Zusammenarbeit nicht final absehbar sind. Wie Unternehmen die Herausforderungen durch KI erkennen und ihre Chancen sowie ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen nutzen können, vermittelt dieser Lehrgang.

Veranstaltungsdetails

Nutzen:

KI-Manager (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse. Sie können:

  • konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten
  • eine langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie entwickeln
  • die Schlüsselfunktion als Berater, Initiatoren und Multiplikatoren für KI-Anwendungen übernehmen

Inhalt:

1. KI als transformative Technologie

  • Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

2. Wie funktioniert KI?

  • Maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI

3. Innovationspotential von KI im bzw. für das Unternehmen

  • Von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion

4. Generative KI im Unternehmen

  • Effektive Einsatz- und Anpassungsmöglichkeiten von generativen KI-Tools

5. Planung der Einführung von KI im Unternehmen

  • Gesamtheitliche Voraussetzungen für die nachhaltige Einführung von KI: z. B. Wissensaufbau im Unternehmen und KI-Zielsetzung

6. KI-Anwendungsfälle finden und bewerten

  • Methoden zur Identifikation und Priorisierung von Anwendungsfällen (Use Cases) wie Customer Journey und Priorisierungsmatrix

7. Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen

  • KI-Projektmanagement-Methoden, „Stacy Matrix“, Prozessmodell

Digitaler IHK-Abschlusstest

Kurzpräsentation der Projektarbeiten inkl. Diskussions- und Fragerunde sowie persönlichem Feedback-Gespräch

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Für Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

  • IHK-Zertifikat
Industrie- und Handelskammer
Schloßplatz 5
96450 Coburg
09561 7426-0