Ab Donnerstag, den 17.07. ab 16 Uhr bis einschließlich Montag, den 21.07.2025 ist die Zufahrt zur IHK gesperrt. Eine Umleitung über die Allee ist eingerichtet. Unsere Anfahrtsskizze finden Sie hier.
Nr. 11865

Fachkraft für Personalwesen

Das Live Online Training (Webinar) „Fachkraft für Personalwesen (IHK)“ richtet sich an Interessierte, die über wenig oder keine Erfahrungen im Bereich Personalwesen verfügen und künftig neue Aufgaben in der Personalabteilung übernehmen möchten.

Veranstaltungsdetails

Nutzen:

Die Teilnehmer des Lehrgangs erhalten einen praxisorientierten Überblick zu den Aufgaben der Personalabteilung. Fälle aus der Personaler-Praxis helfen dabei, das erlernte Wissen aktiv umzusetzen.

Inhalt:

  • Aufgaben und Ziele eines modernen personalwirtschaftlichen Dienstleistungsangebots Begriffe und Bereiche des Personalwesens
    • Allgemeine Serviceaufgaben Personalbedarfsplanung
    • Personalrekrutierung
    • Personalauswahlverfahren
    • Stellenevaluierung
    • Gestaltung von optimalen Stellenanzeigen
    • Bewerberinterviews
    • Personaleinstellung
  • Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen
    • Rechtliche Grundlagen der Entgeltbemessung
    • Entgeltformen – feste und variable Entgeltbestandteile
    • Von der Bruttoverdienstermittlung zum Auszahlungsbetrag
    • Mitwirkung im Personalcontrolling
    • Aufgabenfelder des Personalcontrollings
    • Personalstatistiken und Kennzahlensysteme
    • Arbeiten mit Personalinformationssystemen
  • Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
    • Das Zustandekommen von Arbeitsverträgen
    • Der Inhalt von Arbeitsverträgen
    • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
    • Arbeitsvergütung im Krankheitsfall
    • Urlaubsrecht / Erziehungsurlaub
    • Teilzeitarbeit
    • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
    • Kündigungsgrundsätze / Ordentliche fristgerechte Kündigung
    • Änderungskündigung / Fristlose Kündigung
    • Besonderer Kündigungsschutz
    • Arbeitszeugnisse
    • Kollektives Arbeitsrecht
    • Grundzüge des Betriebsverfassungsrecht
    • Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie, Tariffähigkeit und
    • Tarifbindung
    • Geltungsbereich von Tarifverträgen
    • Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
  • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
    • Einkommens– und Vergütungssysteme umsetzen
    • Rechtliche Grundlagen der Entgeltbemessung
    • Entgeltformen – feste und variable Entgeltbestandteile
    • Bruttoverdienstermittlung
    • Berechnung der gesetzlichen Abzüge (Lohnsteuer, Annexsteuern, Beiträge zur Sozialversicherung)
    • Feststellen der sonstigen Zulagen (gleichbleibende Zulagen, schwankende Zulagen, Zuschüsse, Einmalzuwendungen, Leistungen durch Dritte)
    • Erfassen der sonstigen Abzüge (betriebliche Abzüge, gesetzliche Abzüge, persönliche Abzüge)
    • Überweisung des Auszahlungsbetrages

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

  • Personalleiter in KMU, die eine strukturierte PE aufbauen möchten
  • Personalreferenten in KMU, die für die PE verantwortlich zeichnen
  • Personalmitarbeiter in KMU, die künftig Verantwortung für die PE in der Organisation übernehmen
  • Menschen mit Interesse an der zielorientierten Weiterentwicklung ihres Unternehmens und seiner Mitarbeiter
  • Menschen mit dem künftigen Berufswunsch „Personalentwickler“, die sich dafür qualifizieren wollen.
  • IHK-Zertifikat
Industrie- und Handelskammer
Schloßplatz 5
96450 Coburg
09561 7426-0