Ab Donnerstag, den 17.07. ab 16 Uhr bis einschließlich Montag, den 21.07.2025 ist die Zufahrt zur IHK gesperrt. Eine Umleitung über die Allee ist eingerichtet. Unsere Anfahrtsskizze finden Sie hier.
Nr. 11858

Projektmanager/-in für Immobilien

Die Bau- und Immobilienwirtschaft wird bestimmt durch eine Vielzahl von Projekten. Basis für den wirtschaftlichen Erfolg bilden Kenntnisse der Branche und Know how im Projektmanagement. Im Mittelpunkt stehen dabei Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement.

Veranstaltungsdetails

Nutzen:

Als Projektmanager/-in für Immobilien (IHK) kennen Sie sich mit der Prozessorganisation, dem Baugenehmigungsrecht, der Objektfinanzierung und Ausschreibungsprozessen aus.

  • Ziel des Kurses ist, dass Sie diese Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft aktiv selbst anwenden können:
    • das klassische Projektentwicklergeschäft
    • das öffentliche Baurecht
    • die objektbezogene Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsberechnung
    • das private Baurecht (Vertragsbeziehungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer)
    • die Instrumente des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements

Inhalt:

  • Methoden des Bauprojektmanagements (Ausgangsidee, Machbarkeitsstudie, Risiken)
  • Stadt- und Raumplanungskonzepte (Grundzüge des öffentlichen Baurechts)
  • Objektfinanzierung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Ausschreibungen, Submissionen, Vertragsbedingungen und Vertragsstörungen beim Immobilienbau
  • Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Akteure in der Immobilienbranche, die eine weitere Spezialisierung in der Projektentwicklung anstreben: Bauherrenvertreter, Bauträger, Projektentwickler, Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Architekten, Investoren, Mitarbeiter aus Immobilienunternehmen und alle, die sich Wissen zum erfolgreichen Abwickeln von Immobilienprojekten aneignen möchten.

  • IHK-Zertifikat

Hinweis zum IHK Zertifikat: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.

Sachkundenachweis nach §15b MaBV und §34c GewO

Für Immobilienmakler/-innen und Immobilienverwalter/-innen gilt die Weiterbildungspflicht. Dabei sind 20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren nachzuweisen. Mit Abschluss des Lehrgangs erfüllen Sie die Anforderungen und können so Ihren Sachkundenachweis erbringen.

Industrie- und Handelskammer
Schloßplatz 5
96450 Coburg
09561 7426-0