Industrieprogrammierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (IHK) Modul 2 – SPS-Programmierung
Veranstaltungsdetails
Nutzen:
Die immer weiter voranschreitende Automatisierung im produzierenden Gewerbe beeinflusst auch die Ausbildungsordnungen und Rahmen- lehrpläne in der beruflichen Ausbildung, die Arbeitsplätze für junge Fachkräfte und den Arbeitsalltag für Berufserfahrene.
In der beruflichen Ausbildung werden fachspezifische Themen, wie z.B. die Implementierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) auf Grundlagenbasis vermittelt. Die Anforderungen an zukünftige Fachkräfte sind jedoch weitaus höher und können aufgrund der geforderten Tiefe nicht mehr alleine durch die Wissensvermittler in der Ausbildung weitergegeben werden.
Aber auch bereits Berufstätige stehen in diesem Zusammenhang vor großen Herausforderungen, da das notwendige Know-How aufwendig und meist zusätzlich in Eigenrecherche erworben werden muss.
Das Kompetenzzentrum 4.0 der IHK zu Coburg hat in Kooperation mit mehreren ansässigen Unternehmen, sowie der Staatlichen Berufsschule I Coburg eine spezifische und praxisnahe Fachqualifikation entwickelt, um dieser Problematik entgegen zu treten.
In der Qualifikation können Fachkräfte und Auszubildende ab dem dritten Lehrjahr praxisnahes und relevantes Fachwissen z.B. in der Anwendung von RFID und vielem mehr erwerben. Durch die gemeinsame Konzeption mit den Unternehmen können die vermittelten Fertigkeiten direkt in den beruflichen Alltag integriert werden.
Eine sinnvolle Investition für jedes Unternehmen, das die Spezialisten von Morgen schon heute fördern möchte!
Inhalt:
Grundlagen Simatic S7-1500 und TIA-Portal: Einführung SIMATIC S7 l Einführung TIA Portal l Industrie 4.0 – Driving the Digital Enterprise
Weiterführende Programmierung: Datentypen und Datenbausteine I Test- und Diagnosefunktionen l Arbeiten mit dem SCL- Editor
Prozessvisualisierung mit Touch Panel TP700 und WinCC Advanced:
Visualisierungssysteme in der Automatisierungstechnik l Projektstruktur I Erstellen eines Prozessleitsystems mit Simatic WinCC Advanced
Hochsprachenprogrammierung Strukturierter Text (ST/SCL) mit TIAPortal: Arbeiten mit dem SCL-Editor l Anpassen der SCL-Bedienoberfläche l Erstellen von Anwenderprogrammen in SCL
Industrielle Kommunikation mit PROFIBUS/ PROFINET und Integrated Safety: Feldbussysteme in der Automatisierungstechnik l Vernetzung bei Industrial Ethernet, PROFINET und PROFIBUS l Buskonfiguration und Netzstruktur bei PROFINET
Frequenzumrichter SINAMICS G120 am PROFINET mit Startdrive im TIA Portal: Vorstellung der SIEMENS Frequenzumrichter SINAMICS G120 und S120 l Inbetriebnahme und Parametrierung SINAMICS G120 mit Asynchronmotor in Startdrive
Sensortechnik IO- Link und RFID mit SIMATIC S7-1500 und TIA Portal: Intelligente Anbindung von Sensoren und Schaltgeräten l Inbetriebnahme IO- Link am PROFINET mit ET200SP l RFID- Sensortechnologie