MS Office 2016 / 365: Automatisation und Datenaustausch
Veranstaltungsdetails
Nutzen:
Über die Zwischenablage von Windows können Werte auf zwei Wegen übertragen werden.
Zum einen so, dass die Information danach keinen Bezug zu seiner Quelle mehr hat, oder zum
anderen verknüpft, was bedeutet, dass beispielsweise ein Diagramm, dass sich auf einer
Powerpoint-Folie befindet, immer anpasst, wenn es auch in Excel aufgrund neuer Eingaben
eine Änderung erfährt.
Die Entstehung von Makros läuft im einfacheren Fall wie die Aufnahme eines Musikstücks über
einen Kassetten-Recorder. Sie machen dem Computer vor, was er sich merken soll, und auf
Mausklick können Sie Ihre aufgezeichneten Vorgänge immer wieder abrufen. Werden die
Vorgänge komplexer, kommt die Programmiersprache Visual Basic for Applications zum
Einsatz. Sinnvoll ist es, die Prozeduren dann auf (eigenen) Menübändern abzulegen.
Anhand praktischer Beispiele werden die Teilnehmer Schritte erlernen, die ihnen eine
selbständige Anwendung des Wissens erlaubt.
Inhalt:
- Statischer Austausch von Daten über die Zwischenablage
- DDE (Dynamic Data Exchange)
- OLE (Object Linking and Embedding)
- Ex- und Import von Textdateien
- Arbeiten mit der Objektdatenbank
- Aufzeichnen und löschen von Makros
- Einfache Programmierungen mit VBA
- Anpassen von Menübändern
- Einbinden von Makros in Menübänder