Resilienztraining für Führungskräfte – Stark im Führungsalltag – Druck und Belastungen standhalten
Eine neue und wichtige Kernkompetenz von Führungskräften ist Widerstandsfähigkeit gegenüber Druck, Komplexität und Unsicherheit. Resilienz ist die Fähigkeit mit Leistungsdruck, Veränderungen und Krisen konstruktiv umzugehen, handlungsfähig zu bleiben und schlussendlich sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Veranstaltungsdetails
Nutzen:
Resilienz kann man lernen. Durch diese erlernbare innere Stärke können Sie kommende Herausforderungen erfolgreich bewältigen und an schwierigen Situationen wachsen. Sie stärken Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit, damit Sie aus einer reflektierten, starken inneren und äußeren Haltung herausführen und Ihre Ziele erreichen können.
Inhalt:
- Was ist Resilienz?
- Das Resilienz-Modell: was macht uns widerstandsfähig?
- Die 10 Säulen der Resilienz
- Identifizierung der beruflichen und persönlichen Stärken und Werte
- Entwicklungspotenzial bezüglich der eigenen Resilienz im Training erkennen
- Methoden für das Training der Resilienzkompetenz im Alltag kennenlernen
- Eigenen Aktionsplan für mehr Resilienzkompetenz zu entwickeln