Erster Eindruck – die Kunst, vom ersten Augenblick an zu überzeugen
Sämtliche Beziehungen beginnen mit einem ersteln Eindruck! Sobald zwei Personen sich gegenseitig wahrnehmen, kommunizieren sie miteinandern und alles was sie tun, bzw. nicht tun, hat eine Wirkung und alles was eine Wirkung hat, hat eben auch eine Aus-Wirkung.
Und das, ganz gleich ob Lieferanten mit Kunden, Ärzte mit Patienten, Vorgesetzte mit Mitarbeiter*innen oder Kollegen untereinander kommunizieren. Ob sie selbst, als Inhaber*in/Geschäftsführer*in eine Produkt-Präsentation durchführen, Ihren Verband/Verein vertreten oder Sie bei einem Meeting/einer Podiumssitzung das Publikum für sich und Ihre Argumente gewinnen wollen.
Sie brauchen ein sicheres und stimmiges Auftreten, mit unmissverständlichen Botschaften. Ihr Gegenüber sollte vom ersten Augenblick an der Meinung sein: "Das ist ein sympatischer und kompetenter Mensch, dem kann ich vertrauen."
Und damit Sie auch tatsächlich so wahrgenommen werden, wie es Ihren Fähigkeiten, Ihrer Kompetenz und Ihren Werten entspricht, arbeiten wir gemeinsam an Ihrem besten ersten Eindruck. Dazu gehört auch Ihr äußeres Erscheinungsbild, denn kein Mensch kann in Ihr Innerstes schauen, alle schauen lediglich auf Ihr Äußeres. Unterschätzen Sie deshalb nie die Wirkung Ihres Outfits.
Veranstaltungsdetails
Nutzen:
Sie lernen die gewünschte Wirkung zu erziehlen, erhöhen Ihre Ausstrahlung durch ein passendes Äußeres. Sie identifizieren sich mit der Unternehmenskultur und können Werte und Kompetenz vermitteln. Sie gewinnen Sicherheit für ihre eigene Wirkung und erweitern ihr Kommunikations-Repertoire deutlich. In diesem Seminar geht es nicht um starre Regeln oder Schubladendenken, sondern um eine authentische und stimmige Selbst-Darstellung.
Inhalt
1. Die Präzision des ersten Eindrucks nutzen
- Wie will ich mich und mein Unternehmen in den verschiedensten Geschäftssituationen präsentieren?
- Welche Wirkfaktoren stehen mit zur Verfügung?
2. Erfolg beginnt im Kopf
- Mental einstimmen - wer ist meine Zielgruppe?
- Lampenfieber vorbeugen - wie baue ich Handlungs- und Redehemmungen ab?
3. Die gewinnende Kontaktaufnahme
- Haltung zeigen - Gehen, Stehen, Distanzen, Handschlag
- Interesse zeigen - Zuwenden, Blickkontakt, Lächeln, Gesten
- Stimme einsetzen - denn der Ton mach die Musik
4. Zeitgemäße Business-Etikette im Erstkontakt
- Anrede, sich und Dritte vorstellen, korrekter Umgamg mit Titelträgern
- Gekonne Gesprächseinstiege als erste "Eisbrecher" und Smalltalk
- Begleiten bzw. Führen von Besuchern und Geschäftspartnern vor Ort
5. Kleider machen Leute
- Offene und versteckte Garderoben-Standarts der jeweiligen Branche, welches Ourfit passt zu Ihrer Funktion und Position?
- Generelle Dress-Codes im modernen Geschäftsalltag, was heißt eigentlich "formal", "in-formal", "business-casual", "smart casual" etc.