Organisationsentwicklung und Change Management
Die Erkenntnis des Heraklit von Ephesus (535-475 v. Chr.), dass „nichts ist so beständig
sei, wie der Wandel“ kann derzeit verstärkt in fast allen Unternehmen und Organisationen
beobachtet werden. Die hier dringend erforderlichen Entwicklungsprozesse werden jedoch nicht selten durch sehr unterschiedlich motivierte Störfeuer sowie starke Beharrungskräfte und den Wunsch nach Kontinuität unterlaufen und gebremst.
Veranstaltungsdetails
Nutzen:
Um als Führungskraft Mitarbeitende positiv zu unterstützen, notwendige Wandlungsprozesse mitzugestalten und nach vorne zu bringen ist es wichtig, sich mit den Grundlagen der Organisationsentwicklung und des Change Managements theoretisch zu befassen. Dadurch werden tragfähige Handlungsoptionen für das operative Management entwickelt.
Inhalt:
- Im ersten Teil erfolgt eine kurze Einführung in die Grundlagen der theoretischen Auseinandersetzung mit Organisationen und deren Strukturen.
- Anschließend werden Modelle zur Erfassung der Komplexität von Wandlungsprozessen vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
- Im zweiten Teil wird es anhand von mitgebrachten Fallbeispielen der Teilnehmenden darum gehen, reale Szenarien zu analysieren und passende, smarte Handlungsoptionen zu entwickeln.
- Dabei werden Aspekte des strategischen, des operativen und auch des normativen Managements zum Tragen kommen sowie Fragen der Kommunikation, Haltung und des Führungsverhaltens mit einbezogen.