Technik-Know-how für Kaufleute – praxisnah und ohne Formeln!
Kaufleute insbesondere in den Bereichen Einkauf, Vertrieb und Controlling sollten auch über
ein solides technisches Basiswissen in Bezug auf Materialien und Fertigungstechniken & Co.
verfügen. Hierzu benötigen Sie als Kaufmann bzw. Kauffrau grundlegende Kenntnisse u.a. über technische Fachbegriffe, Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Kostentreiber. Mit diesem Seminar erhalten Sie einen systematischen und fundierten Einblick in gängigen Fragestellungen der Werkstoffkunde sowie der Produktion. Sie erhöhen damit Ihre technische Fachkompetenz gegenüber Ihren Zulieferern sowie den technischen Ansprechpartnern in Ihrem eigenen Unternehmen.
Viele Praxisbeispiele, Anschauungsmaterial und kurze Videos helfen bei der Vermittlung des
Technikwissens. Der Dozent zeigt auch immer wieder auf, wie das erworbene Technik-Know-how in der (kaufmännischen) Praxis eingesetzt werden kann.
Veranstaltungsdetails
Nutzen:
Sie erwerben umfangreiches Verständnis und Kenntnisse fertigungstechnischer Zusammenhänge. Sie können Ihr Wissen in kaufmännischen Kontexten (z. B. Einkauf oder Verkauf) direkt und konkret anwenden.
Inhalt:
- Einführung
- Unerwartet hilfreich: die Normung
- Gängige technische Grundbegriffe mit Praxisbeispielen
- Werkstoffe und ihre Eigenschaften:
-Metalle, -Kunststoffe, -Verbundwerkstoffe, -Fertigungsverfahren, -Kostentreiber
-typische Qualitätssicherungsmaßnahmen und Konstruktionsprinzipien können
im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten angesprochen werden
- Mit vielen Praxisbeispielen, Anschauungsmaterial zum Anfassen und Kurzvideos