Preiserhöhungen abwehren – Preissenkungen vorbereiten
Eine anspruchsvolle Zielsetzung von Fach- und Führungskräften im Einkauf besteht darin, für das eigene Unternehmen kostengünstige Lieferantenquellen zu erschließen und im Zeitablauf zu erhalten und zu sichern. Die Erhaltung und Sicherung kostengünstiger Bezugsquellen beinhaltet damit auch die Aufgabe drohende, ungerechtfertigte Preiserhöhungsforderungen und Verschlechterungen der Einkaufskonditionen zu vermeiden. Hierzu benötigen Einkäufer in Preisgesprächen oder wiederkehrenden Jahresgesprächen neben Verhandlungsgeschick und der Beherrschung von Fragetechniken auch das kaufmännische Rüstzeug zur Entwicklung von Argumentationsketten, damit die Forderungen nach Preiserhöhungen bzw. Verbesserungen der Lieferkonditionen abgewehrt werden können. In diesem Seminar, einer beliebten Mischung aus Preisanalyse und Verhandlungsführung, besprechen die Teilnehmer mit einem langjährig erfahrenen Einkaufsexperten praxiserprobte Möglichkeiten und Wege zur erfolgreichen Abwehr
von Preiserhöhungsforderungen und Gesprächslenkung bei Jahresgesprächen. Anhand von Fallbeispielen und der gemeinsamen Diskussion mit dem Referenten erkennen die Teilnehmer den situationsbezogen richtigen, sachlich geführten und zum Erfolg führenden Weg zur Sicherung und Erhaltung von kostengünstigen Lieferantenquellen.
Veranstaltungsdetails
Nutzen:
Die Teilnehmer lernen auf der Basis von praxisorientierten Beispielen und Fallstudien
argumentativ Preiserhöhungsforderungen von Lieferanten abzuwehren. Weiterhin erhalten die
Teilnehmer konkrete Hinweise für die Fehlervermeidung bei jährlichen Lieferanten-gesprächen.
Inhalt:
- Einführung (incl. TCO)
- Relevante Grundlagen der Preis- und Kostenstrukturanalyse
- Deckungsbeitragsrechnung ist ‚sexy‘ für Einkäufer/-innen!
- Der professionelle Umgang mit Preiserhöhungsforderungen seitens der Lieferanten Preissenkungen – alles andere als unmöglich!
- Effektive Informationsquellen – live!
- Verhandlungsführung kurz und knackig!