Koch/Köchin
Was macht ein/e Koch/Köchin?
Köche planen Speisepläne, berücksichtigen Saison und Kundenwünsche und kaufen Zutaten ein. Sie lagern Lebensmittel fachgerecht, bereiten Gerichte zu und sorgen für eine ansprechende Präsentation. Zudem organisieren sie den Küchenablauf, leiten das Personal an und halten Hygienevorschriften ein. Kurz gesagt: Sie managen die Küche von der Planung bis zum Servieren.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber bei guten Noten und bei Zustimmung des Betriebs auf zweieinhalb bzw. zwei Jahre verkürzt werden.
Was verdient man in der Ausbildung?
Die folgenden Angaben sind Durchschnittswerte, die eigentlichen Verdienstaussichten können von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein.
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.000 Euro brutto
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.100 Euro brutto
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.200 Euro brutto
Was verdient man nach der Ausbildung?
Die folgenden Angaben sind Durchschnittswerte, die eigentlichen Verdienstaussichten können von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein.
- Einstiegsgehalt: ca. 2.400 Euro brutto
- Durchschnittsgehalt: ca. 3.000 Euro brutto
Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es für Köche?
- Küchenmeister/-in (Bachelor-Niveau): Wer sich zum/zur Meister/-in weiterbildet, hat anschließend im Betrieb mehr Verantwortung: Küchenmeister leiten die Arbeitsgänge in Küchen, planen das Menü, achten auf die Qualität der Lebensmittel, bilden Auszubildende aus und betreuen Kunden sowie Lieferanten.
- Betriebswirt/-in (Master-Niveau): Köche, die eine Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in absolviert haben, übernehmen steuernde und kontrollierende Aufgaben. Diese berufliche Qualifikation gibt es in zwei Varianten: Zum einen als Betriebswirt/-in für Catering und Verpflegung, zum anderen als Betriebswirt/-in im Hotel- und Gaststättengewerbe.
Ausbildungsplätze finden
Du willst Koch/Köchin werden? Hier findest du aktuelle Stellenausschreibungen! Klicke dazu einfach auf den blauen Button.