Kaufmann/-frau für Büromanagement

Was macht ein/e Kaufmann/-frau für Büromanagement?

Kaufleute für Büromanagement sind echte Allrounder. Sie kümmern sich zum Beispiel um Termine, organisieren Büromaterial, gestalten Präsentationen und unterstützen bei der Kundenbetreuung. Außerdem schreiben sie Rechnungen, sind an der Personalplanung beteiligt und kümmern sich um die Abwicklung von Aufträgen. Kurz gesagt: Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Büroalltag.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber bei guten Noten und bei Zustimmung des Betriebs auf zweieinhalb bzw. zwei Jahre verkürzt werden.

Was verdient man in der Ausbildung?

Die folgenden Angaben sind Durchschnittswerte, die eigentlichen Verdienstaussichten können von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein.
  • 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.100 Euro brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.200 Euro brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.300 Euro brutto

Was verdient man nach der Ausbildung?

Die folgenden Angaben sind Durchschnittswerte, die eigentlichen Verdienstaussichten können von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein.
  • Einstiegsgehalt: ca. 2.400 Euro brutto
  • Durchschnittsgehalt: ca. 3.400 Euro brutto

Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es für Kaufleute für Büromanagement?

  • Wirtschaftsfachwirt/-in (Bachelor-Niveau): Die Weiterbildung findet an Fachschulen statt und qualifiziert dich für Führungsaufgaben – zum Beispiel für die Leitung eigener Projekte. Die Dauer beträgt in der Regel zwei Jahre.
  • Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (Bachelor-Niveau): In dieser Weiterbildung lernst du, wie man Abläufe in einem Unternehmen organisiert und verbessert. Du planst Veranstaltungen, kümmerst dich um Werbung und triffst Entscheidungen anhand von Zahlen und Analysen.

Ausbildungsplätze finden

Du willst Kaufmann/-frau für Büromanagement werden? Hier findest du aktuelle Stellenausschreibungen! Klicke dazu einfach auf den blauen Button.
Finde hier deinen Ausbildungsplatz!