Standortinformationen

Die Industrie- und Handelskammer zu Coburg setzt sich aktiv im Interesse der Unternehmen in Coburg Stadt und Landkreis dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes und damit auch seine Wirtschaftskraft zu erhöhen. Die Leistungen und Angebote sind speziell auf die Wirtschaftsstruktur im IHK-Bezirk Coburg mit all ihren Besonderheiten zugeschnitten.

  • Die Coburger Wirtschaft ist in der Hauptsache geprägt von mittelständischen Unternehmen der Automobilindustrie, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Kunststoffverarbeitung sowie der Möbel- und Spielwarenproduktion.
  • Der Kammerbezirk Coburg (Stadt und Landkreis Coburg) weist mit einem Wert von 146 Industriebeschäftigten auf 1.000 Einwohner eine überdurchschnittlich hohe Industriedichte auf. Die Stadt Coburg rangiert mit einem Wert von 184 auf Platz 6 der insgesamt 96 bayerischen Städte und Landkreise (Stand 2022)
  • Zudem ist Coburg über seine Grenzen hinaus ein bekannter Designstandort und Zentrum für die Finanz- und besonders die Versicherungswirtschaft in Nordbayern. Die Dienstleistungsdichte liegt im IHK-Bezirk bei 299 je 1.000 Einwohner (Stand 2022)
  • Die Exportquote im Verarbeitenden Gewerbe beträgt 54%, in der Stadt Coburg 79% (Stand 2023)
  • 62.610 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (Stand 2022)
  • 1.692 eingetragene Ausbildungsverhältnisse in IHK-Berufen (Stand 2023)
  • Die Steuerkraft je Einwohner liegt im Kammerbezirk bei 1.624 €, in der Stadt Coburg bei 2.851 €.