International

Zur finanziellen Unterstützung für Ihren Außenhandelserfolg finden Sie hier Förderprogramme des Bundes, des Freistaates Bayern und der EU. Gefördert werden u. a. Auslandsmessen, Markterkundungsreisen mit politischer Begleitung sowie die Erschließung neuer Märkte.

Go International

Go International ist ein Förderprojekt der bayerischen IHKs und Handwerkskammern, das KMUs in Bayern bei der Erstellung und Umsetzung einer Internationalisierungs-Strategie zur Erschließung neuer ausländischer Märkte unterstützen soll. Die Firmen sollen im Wege einer Hilfe zur Selbsthilfe dabei unterstützt werden, sich den Chancen der Globalisierung zu stellen.
Das Projekt wird von der Europäischen Union (EFRE-Fördermittel) und dem Freistaat Bayern gefördert und vom Außenwirtschaftszentrum Bayern verwaltet.
 

Antragsberechtigt

sind Unternehmen (inklusive Angehörige freier Berufe), die
  • ihren Sitz bzw. eine wesentliche Betriebsstätte (= Internationalisierungsaktivität) in Bayern haben,
  • der „Definition der kleinen und mittleren Unternehmen durch die Kommission" der Europäischen Union in der jeweils gültigen Fassung entsprechen (zuletzt ABL L 124/36 vom 20.05.2003), d.h.
    • weniger als 250 Beschäftigte,
    • Umsatz nicht über 50 Mio. EUR oder Bilanzsummer nicht über 43 Mio. EUR,
    • keine Beteiligung von Großunternehmen (Nicht-KMU) von 25 % oder mehr,
    • keine offensichtliche Insolvenzgefährdung

Förderung

Förderfähig ist maximal die Markterschließung zweier neuer Länder. 
Gefördert wird die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Dazu zählen z. B.
  • die erstmalige Beteiligung an internationalen Messen und Ausstellungen,
  • Markteinstiegsberatungen und Geschäftspartnersuche,
  • für das Zielland konzipierte Werbemaßnahmen sowie
  • Personalschulungen.
Für die Umsetzung der förderfähigen Maßnahmen beträgt der Zuschuss bis zu 40 % der EU-kofinanzierungsfähigen Ausgaben für die realisierten Maßnahmen, maximal jedoch 30.000 EUR pro Unternehmen und Zielmarkt.
Die jeweilige maximale Förderquote bestimmt sich nach dem Sitz des Zuwendungsempfängers in Bayern. Die maximalen Förderquoten betragen hierbei 40 % im EFRE-Schwerpunktgebiet, 30% im sonstigen EFRE-geförderten Gebiet und 25 % im Großraum München. Im Großraum München erfolgt die Förderung ausschließlich mit Landesmitteln.
Weitere Informationen und Antragsunterlagen zum Förderprojekt Go International finden Sie hier.

Delegations- und Unternehmerreisen

Gerade in schwierigen oder noch nicht erschlossenen Märkten fungieren Delegationsreisen mit politischer Begleitung als Türöffner und ermöglichen Kontakte zu Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert leiten Delegationen in wichtige Auslandsmärkte. Organisiert werden diese Reisen gemeinsam mit Bayern International. Bayern International übernimmt die Reiselogistik während das Bayerische Wirtschaftsministerium das Unternehmen finanziell fördert. Getragen werden müssen lediglich die Reisekosten, wie Flug, Hotel und Visum.
Hier finden Sie eine Übersicht zu allen geplanten Delegationsreisen.

Förderdatenbank des Bundes, der Länder und der EU

Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer konsistenten Darstellung zusammengefasst.

Der Business Scout beim AWZ Bayern – Berater für Entwicklungszusammenarbeit

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) bietet ein attraktives Spektrum an Finanzierungsinstrumenten, Begleitmaßnahmen, Beratung und Kooperationsmöglichkeiten für unterschiedliche Phasen Ihres Auslandsgeschäfts. Die IHKs und Handwerkskammern in Bayern bauen gemeinsam mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium die Kooperation mit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit aus und haben einen Business Scout am Außenwirtschaftszentrum Bayern (AWZ) etabliert. Er kennt die vielfältigen Förder- und Finanzierungsangebote und begleitet Sie bei Ihrem Engagement in neuen Märkten in Afrika, Asien oder Lateinamerika.