International
Zur finanziellen Unterstützung für Ihren Außenhandelserfolg finden Sie hier Förderprogramme des Bundes, des Freistaates Bayern und der EU. Gefördert werden u. a. Auslandsmessen, Markterkundungsreisen mit politischer Begleitung sowie die Erschließung neuer Märkte.
Go International
Go International ist ein Förderprojekt der bayerischen IHKs und Handwerkskammern, das KMUs in Bayern bei der Erstellung und Umsetzung einer Internationalisierungs-Strategie zur Erschließung neuer ausländischer Märkte unterstützen soll. Die Firmen sollen im Wege einer Hilfe zur Selbsthilfe dabei unterstützt werden, sich den Chancen der Globalisierung zu stellen.
Das Projekt wird von der Europäischen Union (EFRE-Fördermittel) und dem Freistaat Bayern gefördert und vom Außenwirtschaftszentrum Bayern verwaltet.
Go International: Einfacher zur Förderung – Antragstellung jetzt noch unkomplizierter
Bayerische Unternehmen, die neue Auslandsmärkte erschließen möchten, profitieren jetzt noch einfacher vom bewährten Förderprogramm Go International. Das vom Freistaat Bayern und der EU geförderte Programm unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler bei ihrem internationalen Markteintritt – jetzt mit vereinfachten Antragsmodalitäten!
Gefördert wird die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Erstmalige Beteiligung an internationalen Messen und Ausstellungen
- Erstellung oder Übersetzung firmenspezifischer Publikationen (Flyer, Poster)
- Produktzertifizierungen
- Werbemaßnahmen im Ausland (Website und Flyer-Übersetzungen)
- Interne Personalschulungsmaßnahmen
- Online Werbemaßnahmen wie SEA
Pro Unternehmen werden bis zu zwei Zielländer gefördert. Voraussetzung ist, dass das Unter-nehmen in diesen Ländern bislang noch nicht tätig war. Pro Land gibt es Zuschüsse in Höhe von maximal 30.000 bzw. 20.000 EUR (Großraum München). Der Förderzeitraum je Land beträgt 12 Monate.
Der komplette Antragsprozess wurde nun deutlich vereinfacht, sodass Unternehmen schneller und unkomplizierter von den finanziellen Vorteilen profitieren können.
Der komplette Antragsprozess wurde nun deutlich vereinfacht, sodass Unternehmen schneller und unkomplizierter von den finanziellen Vorteilen profitieren können.
Das Programm hat sich bereits bewährt: In der letzten Förderperiode (2015–2023) wurden rund 300 Unternehmen mit über 2 Millionen Euro unterstützt. Aufgrund der positiven Resonanz wurde die Förderung nun nicht nur fortgesetzt, sondern auch verbessert.
Interessierte Unternehmen können ihre Anträge ab sofort online stellen. Weitere Informationen zu den Förderbestimmungen sowie alle notwendigen Formulare stehen auf der offiziellen Website http://www.go-international.de bereit. Die bayerischen IHKs und Handwerkskammern stehen für Beratungen zur Verfügung und unterstützen Unternehmen bei der Antragstellung.
Interessierte Unternehmen können ihre Anträge ab sofort online stellen. Weitere Informationen zu den Förderbestimmungen sowie alle notwendigen Formulare stehen auf der offiziellen Website http://www.go-international.de bereit. Die bayerischen IHKs und Handwerkskammern stehen für Beratungen zur Verfügung und unterstützen Unternehmen bei der Antragstellung.
Delegations- und Unternehmerreisen
Gerade in schwierigen oder noch nicht erschlossenen Märkten fungieren Delegationsreisen mit politischer Begleitung als Türöffner und ermöglichen Kontakte zu Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert leiten Delegationen in wichtige Auslandsmärkte. Organisiert werden diese Reisen gemeinsam mit Bayern International. Bayern International übernimmt die Reiselogistik während das Bayerische Wirtschaftsministerium das Unternehmen finanziell fördert. Getragen werden müssen lediglich die Reisekosten, wie Flug, Hotel und Visum.
Hier finden Sie eine Übersicht zu allen geplanten Delegationsreisen.
Förderdatenbank des Bundes, der Länder und der EU
Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer konsistenten Darstellung zusammengefasst.
Der Business Scout beim AWZ Bayern – Berater für Entwicklungszusammenarbeit
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) bietet ein attraktives Spektrum an Finanzierungsinstrumenten, Begleitmaßnahmen, Beratung und Kooperationsmöglichkeiten für unterschiedliche Phasen Ihres Auslandsgeschäfts. Die IHKs und Handwerkskammern in Bayern bauen gemeinsam mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium die Kooperation mit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit aus und haben einen Business Scout am Außenwirtschaftszentrum Bayern (AWZ) etabliert. Er kennt die vielfältigen Förder- und Finanzierungsangebote und begleitet Sie bei Ihrem Engagement in neuen Märkten in Afrika, Asien oder Lateinamerika.