Hilfsmaßnahmen für deutsche Unternehmen
Hilfspaket für deutsche Unternehmen aufgrund des Ukraine-Kriegs
5 Säulen des Hilfspakets:
- KfW-Kreditprogramm (Überbrückungskredite zu günstigen Konditionen & Zinssätzen) (Kreditvolumen: etwa 7 Milliarden Euro)
- Bürgschaftsprogramm (vor allem für systemrelevante, existenzbedrohte Unternehmen)
- Programm für Beihilfen/Zuschüsse für besonders energieintensive Unternehmen sowie für (außen-)handelsintensive Unternehmen laut sog. Kübel-Liste/-Richtlinie (Finanzvolumen: etwa 5 Milliarden Euro)
- Einsatz von Eigen und Hybridkapital des Staates in Einzelfällen (Einzelfallentscheidung)
- Margining-Programm für Energieversorgungsunternehmen (Absicherungsprogramm, damit Energieversorger nicht insolvent gehen und die Versorgung einstellen müssen aufgrund der stark gestiegenen Kosten für Energieträger)
Voraussetzung für die Antragstellung:
Die Energiekosten des Jahres 2022 übersteigen die Energiekosten des Jahres 2021 um 100% oder mehr.
Energiekostenzuschuss: Staffelung, degressiv ausgestaltet
- Stufe: Zuschuss zu den Energiekosten in Höhe von 20 oder 25% (?) der Energiepreisdifferenz
- Stufe: Zuschuss zu den Energiekosten in Höhe von 50% der Energiepreisdifferenz - bis zu 50 Mio. Euro
- Stufe: Zuschuss zu den Energiekosten in Höhe von 75% der Energiepreisdifferenz - bis zu 50 Mio. Euro (nur für besonders energieintensive Produktionen, z.B. für die Branchen Chemie, Glas, Stahl, Metalle, Keramik)