Die Zollpolitik von Präsident Trump (07.04.2025)
„Regulierung von Einfuhren mit einem gegenseitigen Zoll, um Handelspraktiken zu korrigieren, die zu großen und anhaltenden jährlichen Defiziten im Warenhandel der Vereinigten Staaten beitragen“ – so der offizielle Wortlaut der Executive Orders des US-Präsidenten.
Somit hat Trump seine Drohung war gemacht und den Startschuss für eine Zeitenwende in der US-Zollpolitik gegeben. Bisher liegen nur die veröffentlichten Informationen Seitens der US-Regierung vor. Doch diese lassen viele Fragen unbeantwortet.
Aktueller Stand:
Ab 05.04.2025 Strafzölle in Höhe von 10 % auf alle Einfuhren in die USA. Executive Order
Ab 09.04.2025 länderspezifische Strafzölle für bestimmte Länder. Für die EU wurde ein Zollsatz von 20% erhoben. Hier die Übersicht im Anhang I.
Ausnahmen bestimmter Waren wurden im Anhang II festgelegt.
Weitere Ausnahmen beziehen sich auf Waren, die vor dem 05. bzw. dem 09.04.2025 verladen wurden und sich noch auf dem Transportweg befinden und deren Abfertigung zum freien Verkehr nach den angegebenen Datum erfolgt.
Autos: Hier ist die Presidential Proclamation mit allen betroffenen Warennummer/HS-Codes hinterlegt.
Autoteile: Es sollen auch hier Zusatzzölle erhoben werden. Diese können Seitens des Präsidenten jederzeit ergänzt werden, sollen jedoch bis 03. Mai 2025 feststehen und veröffentlicht werden.
Zölle auf Aluminium und Stahl – bitte sehen Sie hier unten stehenden Beitrag vom 12.03.
Wie geht es weiter?
Das ist wohl derzeit die Frage, die alle gleichermaßen beschäftigt. Zunächst ist eingetreten, was abzusehen war: Unsicherheit. Die Unternehmerische Ausrichtung und Planung für das US-Geschäft wird äußerst schwierig. Angst vor Kunden- und Umsatzverlusten.
Nun wird auf die Reaktion der EU gewartet. Präsident Trump teilte allerdings bereits mit, sollte ein Land/die EU Maßnahmen gegen die US-Zölle ergreifen, sich vorzubehalten, Zollsätze weiter zu erhöhen oder Anwendungsbereiche auszuweiten.
Unternehmen sollten daher den Kontakt zu Ihren US-Kunden und Partnern suchen. Bleiben Sie im Austausch und versuchen Sie, diese schwierigen Zeiten gemeinsam zu überstehen.
(Quelle: IHK München für Oberbayern)