Bewerbung für das Europäische Parlament der Unternehmen 2025

Der europäischer Dachverband Eurochambres richtet am 4. November 2025 zum siebten Mal das Europäische Parlament der Unternehmen (EPdU) im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel aus.
Konzept EPdU
Alle zwei Jahre versammeln sich über 700 Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Europa im Europäischen Parlament, um im Rahmen einer symbolischen Plenarsitzung zu wirtschaftsrelevanten EU-Themen zu diskutieren und abzustimmen.
Die Teilnehmenden tragen die Kosten für An- und Abreise sowie Übernachtung selbst. Für Verpflegung wird vor Ort gesorgt.
Mehrwert EPdU
Unternehmerinnen und Unternehmer haben die Möglichkeit, die europäische Gesetzgebung hautnah mitzubekommen, ihr Netzwerk auf europäischer Ebene zu vergrößern und sich direkt mit den teilnehmenden Europaabgeordneten auszutauschen. Einige Unternehmerinnen und Unternehmern erhalten sogar die Möglichkeit, zu einen der drei Agendapunkten einen Vortrag zu halten.
Zusammensetzung deutsche Delegation
Die 96-köpfige deutsche Delegation setzt sich aus der IHK-Organisation (56 Sitze) und den Kooperationspartnern des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (30 Sitze) und den Wirtschaftsjunioren (10 Sitze) zusammen.
Gemäß Verteilerschlüssel (Faktor 1,5 x DIHK-Präsidiumsmitglieder pro Bundesland) ergeben sich für die 8 bayerischen IHKs insgesamt 6 Sitzplätze. Leider ist es aufgrund der limitierten Plätze nicht möglich, eine Begleitperson mitzunehmen.
Mehr Informationen können Sie dem beigefügten Anhang entnehmen.
Programm
3. November
  • Individuelle Anreise der Teilnehmer
  • Eurochambres Women Network (EWN, Unternehmerinnennetzwerk) organisiert am Nachmittag des 3. November eine Veranstaltung für Unternehmerinnen (und interessierte Unternehmer!)
  • Wirtschaftspolitischen Empfang für die deutsche Delegation: Zeit für ein lockeres Kennenlernen untereinander und den informellen Austausch mit den geladenen deutschen Europaabgeordneten.
4. November
  • Ca. 8-10 Uhr: Diskussionsveranstaltung mit deutschen Europaabgeordneten
  • Ca. 10 Uhr: Einlass ins Europäische Parlament
  • 11-17 Uhr: EPdU Hauptveranstaltung im Europäischen Parlament zu drei wirtschaftspolitischen Themen im Programm:
    • Dekarbonisierung der Wirtschaft
    • Stärkung des EU-Binnenmarkts
    • Zukunft europäischer Handelsstrategien
  • Individuelle Abreise der Teilnehmer
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 25. Juli 2025 an.
Kontakt: Elisabeth Löhr