Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in)
Veranstaltungsdetails
Sie sind Mitarbeiter eines Handelsbetriebes.
Sie besitzen einen entsprechenden Berufsabschluss.
Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Handel.
Erwerben Sie den bundesweit anerkannten IHK-Abschluss als Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in).
Sie erhalten damit eine Qualifikation, die den Anforderungen an eine leitende Tätigkeit im Handel oder anderen Vertriebsformen gerecht wird. Unsere erfahrenen Dozenten geben Ihnen die notwendige Unterstützung im Vorbereitungslehrgang, dass Sie sich das notwendige Rüstzeug für das Bestehen der IHK-Prüfung aneignen können.
Inhalt
- Unternehmensführung und -steuerung
- Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik
wahlweise
- Vertriebssteuerung* oder
- Handelslogistik* oder
- Einkauf oder
- Außenhandel
* in Chemnitz nur eines dieser beiden Wahlfächer, Entscheidung nach dem Mehrheitsprinzip
Die Teilnehmer und Dozenten dieses Lehrgangs bilden ergänzend zum Präsenzunterricht eine virtuelle Lerngruppe (Community). Sie haben dazu während des gesamten Lehrgangs Zugang zur IHK.Online-Akademie im Internet. Dort tauschen sie per E-Mail, Forum oder Dokumentenordner Nachrichten, Dokumente und andere den Lehrgang betreffende Informationen aus. Die Nutzung der IHK.Online-Akademie ist an jedem PC mit Internetzugang möglich und für Lehrgangsteilnehmer unentgeltlich. Das Drucken von Dokumenten durch den Teilnehmer kann erforderlich sein.
Zulassungsvoraussetzungen
(1) | Zur ersten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer |
nachweist. |
|
(2) |
Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt hat, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. |
(3) |
Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein und inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Handelsfachwirts/einer Geprüften Handelsfachwirtin haben. |
(4) |
Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. |
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 13 Nov 202313.11.2023 - 21.09.2025Ein Einstieg ist noch bis 12.12.2022 möglich.
Montag und Mittwoch 18:30 - 21:45 UhrVeranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer ChemnitzRegionalkammer Plauen
Friedensstraße 3208523 PlauenTelefon: +49 3741 214-0Preis
3.700,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
bei 7 Teilnehmern: 5.300,00 €
bei 8 Teilnehmern: 4.900,00 €
bei 9 Teilnehmern: 4.300,00 €
bei 10 Teilnehmern: 3.900,00 €
bei 11 Teilnehmern: 3.700,00 €
(zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl ist ein Preisangebot für Kleingruppen möglich)Belegt
Weitere Informationen
Zielgruppe
Für Quereinsteiger in den Handel bzw. für Interessenten , die in ihrer beruflichen Tätigkeit im Handel keinen Bezug zum betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen haben, ist der Lehrgang "Grundzüge der Buchführung" als Vorbereitung sehr zu empfehlen.
Abschluss
- IHK-Prüfung
Veranstaltungsmodus
- Teilzeit
Veranstalter
Regionalkammer Plauen
Friedensstraße 32
08523 Plauen
+49 3741 214-0
+49 3741 214-3102 (Fax)