Start-up: Betriebswirtschaftliches Handlungswissen für Existenzgründer
Veranstaltungsdetails
Unsere erfahrenen Dozenten informieren und beraten Sie zu allen wichtigen Voraussetzungen und betriebswirtschaftlichen Sachverhalten - vom ersten Gedanken an die Selbstständigkeit bis zur Unternehmensgründung. Das Seminar befasst sich sowohl mit den betrieblichen als auch mit den privaten Aspekten einer Gründung. Chancen und Risiken der Selbständigkeit werden anschaulich dargestellt und Wege und Möglichkeiten einer nachhaltigen Existenzgründung aufgezeigt. Nutzen Sie das Erlernte als Handlungsanleitung zum Aufbau Ihrer selbstständigen Existenz. Ihre Unternehmerpersönlichkeit und Ihre Geschäftsidee stehen im Mittelpunkt.
Inhalt
Bei einer Firmengründung sind eine Vielzahl rechtlicher, finanzieller und planerischer Aspekte zu beachten. Besonders in der Anfangsphase werden Sie möglicherweise auf Schwierigkeiten stoßen und auf lange Sicht schlimmstenfalls scheitern, wenn Sie sich nicht mit der realistischen Umsetzbarkeit Ihres Vorhabens ausreichend auseinandergesetzt haben. Wissen Sie, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Rechtsformen bieten? Welche Versicherungen Sie abschließen müssen? Welche Steuerbelastung auf Sie zukommt? Dieses Seminar gibt einen Überblick über alle wichtigen Voraussetzungen und betriebswirtschaftlichen Sachverhalte vom ersten Gedanken an die Selbstständigkeit bis zur Unternehmensgründung. Es befasst sich sowohl mit den betrieblichen als auch mit den privaten Aspekten der Gründung und stellt Chancen und Risiken der Selbständigkeit dar.
Der Erfolg in der Selbständigkeit hängt von einem gut durchdachten Konzept ab. Erfahren Sie, wie Sie aus Ihrer Geschäftsidee einen Businessplan erarbeiten, mit dessen Hilfe Sie Banken zur Finanzierungsbesprechung und potentielle Geschäftspartner von sich überzeugen können.
Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und können auch weiterhin auf unsere Unterstützung zählen.
Inhalte:
- Die erfolgreiche Unternehmerpersönlichkeit
- Grundlagen im Marketing
- Grundlagen Gesellschafts- und Vertragsrecht
- Grundlagen des Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuerrechts
- Grundlagen der Finanzbuchhaltung und Gewinnermittlungsarten
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Businessplan - Definition und Nutzen
- Elemente das Businessplans
PRÜFEN Sie mit uns die Möglichkeit der Förderung über die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit einem Prämiengutschein in Höhe von 50 % der Veranstaltungsgebühr. Sprechen Sie uns an!
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 27 Mär 202327.03.2023 - 29.03.2023jeweils 08:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer ChemnitzRegionalkammer Plauen
Friedensstraße 3208523 PlauenTelefon: +49 3741 214-0Preis
295,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden -
Mo 19 Jun 202319.06.2023 - 21.06.2023jeweils 08:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer ChemnitzRegionalkammer Plauen
Friedensstraße 3208523 PlauenTelefon: +49 3741 214-0Preis
295,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden -
Mo 18 Sep 202318.09.2023 - 20.09.2023jeweils 08:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer ChemnitzRegionalkammer Plauen
Friedensstraße 3208523 PlauenTelefon: +49 3741 214-0Preis
295,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden -
Mo 27 Nov 202327.11.2023 - 29.11.2023jeweils 08:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer ChemnitzRegionalkammer Plauen
Friedensstraße 3208523 PlauenTelefon: +49 3741 214-0Preis
295,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Existenzgründer, Selbstständige und Gewerbetreibende in der Gründungsphase. Dabei kann es sich um die Neuerrichtung oder die Übernahme eines Betriebes handeln. Spezielle Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Seminar sind nicht erforderlich.
Abschluss
- Teilnahmebestätigung
Veranstaltungsmodus
- Vollzeit
Veranstalter
Regionalkammer Plauen
Friedensstraße 32
08523 Plauen
+49 3741 214-0
+49 3741 214-3102 (Fax)