Nr. 1242405

Richtiger Umgang mit der VOB/B - Teil 2. Abrechnungs-, Termin- und Qualitätsmanagement -

Veranstaltungsdetails

Meist werden Bauverträge auf der Grundlage der VOB/B abgeschlossen. Die Kenntnis der wichtigsten Regelungen der VOB/B ist daher für alle Baubeteiligten unerlässlich, um auf Forderungen der anderen Baubeteiligten vertragskonform reagieren und das Bauvorhaben in der vereinbarten Qualität und kalkulierten Bauzeit fertigstellen und abrechnen zu können. Ziel des Tagesseminares ist es, den Teilnehmern anhand anschaulicher Praxisbeispiele unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Spielregeln der VOB/B darzustellen, damit Sie diese zur Lösung der vielfältigen Probleme in der alltäglichen Baupraxis anwenden können.

Inhalt

Abrechnungsmanagement

  • Vergütung
  • Rechnungsstellung und Zahlung
  • Kündigung und Abrechnung
  • Zahlungsfristen und Verzug

Terminmanagement

  • Vertragstermine
  • Richtiger Umgang mit Behinderungsanzeigen
  • Vertragsstrafe
  • Rechte des Auftragnehmers bei Bauablaufstörungen

Qualitätsmanagement

  • Was muss bei einer Abnahme beachten werden?
  • Gewährleistung (Sachmängelhaftung)
  • Mangelbegriff
  • Begriff der anerkannten Regeln der Technik
  • Mangelhaftigkeit und Hersteller-Richtlinien
  • Mängelrechte vor und nach Abnahme (wie wird ein Mangel korrekt gerügt und wie setzt man die Abarbeitung fristgerecht und rechtssicher durch.
  • Prüf- und Hinweispflicht des Auftragnehmers (Bedenkenanmeldung)

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 07.11.2025
    9:00 - 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Ingenieure, Architekten, Projekt-/Bauleiter, Projektsteuerer, Generalplaner, Fach- und Führungskräfte von Bauunternehmen

  • Teilnahmebestätigung
Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0