Nr. 1242102

Treff der Innenstadtakteure

Veranstaltungsdetails

Was macht unsere Innenstädte (er)lebenswert? Und welche Rolle kann die Kultur- und Kreativwirtschaft, ganz gleich ob modern oder traditionell, dabei einnehmen? 

DIE Lösung für die Entwicklung attraktiver Zentren gibt es leider nicht. Zahlreiche Macher, individuelle Lösungsansätze und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele hingegen schon. Daher laden wir Sie herzlich ein, um sich inspirieren zu lassen, Gedanken auszutauschen und voneinander zu lernen. 

Ob Kommunalvertreter, Citymanager, Händler, Gewerbetreibende oder Mitarbeiter der Stadtverwaltungen – alle, die ihren Teil zur Innenstadtentwicklung beitragen (möchten), sind beim Treffen der Innenstadtakteure willkommen.  

 

Programm* 

 

ab 13:30 Uhr

Ankommen & Get-Together 
 

14 Uhr

Begrüßung durch den Vorstand des TGS e.V.

Dr. Andreas Schädlich, Vorstand Tourismus- und Gewerbeverein Schneeberg
 

 

Vorträge

  • Innenstädte heute: Kommunale Selbstverwaltung - Papiertiger oder Realität?
    Ingo Seifert, Bürgermeister Stadt Schneeberg
  • Warum bleiben junge Menschen „hängen“ im Erzgebirge?
    Franziska Heinze, Alumni AKS Schneeberg & Trubel in der Poche
  • Wie kann die Kulturhauptstadt und besonders die MakerHubs die nachhaltige Entwicklung der Innenstädte im Erzgebirge prägen?
    Laura Tzschätzsch, Netzwerkmanagerin Makers, Business & Arts C2025
  • Innenstädte 2030 am Beispiel der Entwicklung in Schneeberg 
    Denny Helmer, Geschäftsführer Kulturzentrum „Goldne Sonne“ GmbH

 

Geführter Rundgang durch Schneeberg 
Kulturzentrum | MakerHub / Kulturwerk | Handschuhmanufaktur | Hängengeblieben | Markt | CoinStack 

ca. 17 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

* Änderungen vorbehalten 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 05.11.2024
    14:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Regionalkammer Erzgebirge
Geyersdorfer Str. 9a
09456 Annaberg-Buchholz