Nr. 1239283

Rechtliche Vorgehensweise bei Mietausfällen

gemäß § 15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)

Veranstaltungsdetails



Inhalt

Mietausfälle und Zahlungsprobleme bei Mietern gehören zur täglichen Praxis. Für Vermieter stellt sich die Schwierigkeit, die offenen Mietforderungen durchzusetzen bzw. alternativ Mietverhältnisse wegen Zahlungsschwierigkeiten rechtswirksam zu beenden und abzuwickeln. Das Seminar soll den Teilnehmern die hierzu bestehenden rechtlichen Möglichkeiten und deren Erfolgsaussichten anhand anschaulicher Praxisbeispiele aufzeigen.

  • Mieterauswahl
    • Selbstauskunft
    • Allgemeines gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Vorlage Energieausweis
    • Mietvorvertrag
    • Einschaltung Makler
  • Vertragsmanagement
    • Abschluss des Mietvertrages
    • Widerrufsrecht des Mieters
    • Grundlagen des AGB-Rechts
  • Forderungsmanagement
    • Kündigung
    • Betriebskostenabrechnung
    • Kautionsverwertung
    • Vermieterpfandrecht
    • Außergerichtliche Verhandlungen
  • Gerichtliche Möglichkeiten
    • Mahnverfahren
    • Zahlungsklage
    • Räumungsverfahren
  • Insolvenz des Mieters

Diese Veranstaltung entspricht den Kriterien der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 16.09.2025
    8:45 - 15:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Seminar richtet sich vor allem an Vermieter, Hausverwalter, Immobilienverwalter und Eigentümer, Leiter und Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften und Immobilienunternehmen und andere Interessenten.

Das Seminar gilt als Weiterbildung gemäß §34c Gewo.

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 6 Stunden Weiterbildung.

  • Teilnahmebestätigung
Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0