Nr. 1237331

Forum Personalmanagement

Wie gut kennen Sie ihre Mitarbeiter? – Lebensphasenorientiertes Personalmanagement als Ansatz zur Mitarbeiterbindung

Veranstaltungsdetails

Strategische Personalplanung ist bereits aus dem Blickwinkel der Unternehmensbedürfnisse keine leichte Aufgabe. Kommen dann noch Mitarbeiterbedürfnisse hinzu wird es richtig kompliziert. Denn Menschen sind nicht so einfach zu verplanen wie Vollzeitäquivalente. Sie haben je nach Alter, Bildungsgrad, familiärer und gesundheitlicher Situation unterschiedliche Bedürfnisse. Nicht allem kann entsprochen werden, doch der Ansatz den Menschen entsprechend seiner Lebenssituation zu betrachten, trägt dazu bei Mitarbeiter länger im Unternehmen zu halten und ihrer Leistungsfähigkeit entsprechend optimal einzusetzen.

Programm:

10:00 Uhr

Begrüßung

Rene In der Stroth

10:15 Uhr

Der Mitarbeiter das unbekannte Wesen?

 

Dr. Andrea Ferber

11:45 Uhr

Lebenslang Lernen – Aber wie?

Interview mit

 

Petra Thumser, IHK Chemnitz & Sascha Ißleib, Bundesagentur für Arbeit

12:15 Uhr

Mittagspause

13:15 Uhr

1. Themenrunde: Workshops

  • Gut gedacht, ist noch lange nicht gut gemacht - Stereotype und Ihre Auswirkungen
    Kristin Schreiter, IHK Chemnitz
  • Wissen halten, Wissen transformieren
    Claudia Gränitz-Kleiber, Hochschule Mittweida
  • Wissen halten durch Digitalisierung?
    Zoltan Miklos & Heiko Meyer, Zukunftszentrum Sachsen
  • Personalvisualisierung leicht gemacht
    Lydia Martin, ITAS

 

14:00 Uhr

Kommunikationspause

14:15 Uhr

2. Themenrunde: Best-Practice

 

  • Agiles Führen – Ein Konzept auch für KMU?
  • Früher in Rente? Oder lieber später? – Was hält Arbeitnehmer länger im Job?
  • Arbeitszeitgestaltung/Flexibilisierung – Möglichkeiten auch im Schichtbetrieb?
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten

15:00 Uhr

Kommunikationspause

15:15 Uhr

Für jeden das Richtige? Vertragsgestaltung und Vertragsmodelle für verschiedene Lebensphasen

Christoph Amend, Fachanwalt für Arbeitsrecht, KMS Krauß | Partnerschaft mbB

16:00 Uhr

Verabschiedung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 06.06.2023
    10:00 - 15:30 Uhr

Weitere Informationen

Hinweise

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0