23. Chemnitzer Handels Forum
Veranstaltungsdetails
Hochkarätige Referenten zum Chemnitzer Handels Forum
Seit Jahren befindet sich der Einzelhandel in einem dynamischen Entwicklungs- und Wandlungsprozess. Mit Beginn der Coronapandemie im Frühjahr 2020 hat sich diese Entwicklung drastisch beschleunigt. Getrieben von mehreren Lockdowns und weiteren pandemiebedingten Einschränkungen haben sich die Unternehmen in kürzester Zeit auf ausbleibende Kundenströme und verändertes Kundenverhalten u. a. mit intensiven Schritten der Digitalisierung aller Geschäftsprozesse eingestellt. Aber auch außerhalb der Coronapandemie muss sich die Branche mit krisenbedingten Auswirkungen beschäftigen – sei es in Bezug auf gestörte Lieferketten, deutlich gestiegene und weiter steigende Preise auf allen Ebenen oder auch fehlendes Fachpersonal.
Im Rahmen der 23. Auflage des Chemnitzer Handels Forums wollen die IHK Chemnitz und der Handelsverband Sachsen e. V. Lösungsansätze für die derzeitigen Probleme des Einzelhandels aufzeigen sowie Vertretern von Handelsunternehmen und Kommunen die Möglichkeit zum Gedankenaustausch bieten. Erstmals findet das CHF in einer hybriden Form statt, die Teilnahme ist sowohl direkt als auch online möglich.
Hochkarätige Referenten aus Praxis, Forschung und Lehre werden ihre Sicht auf das veränderte Konsumentenverhalten sowie mögliche Wege aus der Krise für die Handelsunternehmen und die Handelsstandorte, speziell die Innenstädte, vermitteln.
Das erwartet Sie am 18. Mai 2022:
09:30 Uhr | Begrüßung |
| Ralph Burghart |
09:45 Uhr | Aktiv gegen die Krise – Stärkung von Handelsstandorten aus Sicht eines Handelsberaters |
| Dr. Eddy Donat |
10:15 Uhr | Aktiv gegen die Krise – Praxisbeispiele zur Stärkung der Chemnitzer Innenstadt |
|
|
10:45 Uhr | Kommunikationspause |
|
|
11:15 Uhr | Wie ticken die Post-Corona-Konsumenten und was kann der Einzelhandel daraus lernen? |
| Holger Seidenschwarz |
12:15 Uhr | Kommunikations- und Mittagspause |
| |
13:00 Uhr | „Stärkung des Wirtschaftsraumes Innenstadt“ |
| Jun.-Prof. Dr. Erik Maier |
14:00 Uhr | Möglichkeit zur Diskussion - Veranstaltungsausklang |
Moderation:
Dr. Eddy Donat
Niederlassungsleiter Dresden der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH
Hinweis:
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als auch Online statt.