PM 03 | 12.01.2022
Schülerquiz gestartet
Insgesamt 313 Neuntklässler aus sechs Schulen im Landkreis Zwickau beteiligen sich am aktuellen Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (W³).
Der von den Wirtschaftsjunioren Deutschland entwickelte und jährlich bundesweit durchgeführte Wissensvergleich soll Jugendliche mit Fragen aus der Wirtschaft in Berührung bringen und das Interesse an ökonomischen Sachverhalten wecken. Im Februar werden die schlauesten Schüler der Region ausgezeichnet.
Auf Kreisebene fand die erste Runde des Wettbewerbs von Oktober bis Dezember 2021 statt. Zum Teil konnten die Zwickauer Wirtschaftsjunioren (junge Unternehmer und Führungskräfte) die Quizteilnehmer an den allgemeinbildenden Schulen in Präsenz begleiten. Wiederum waren 30 knifflige Fragen aus den Bereichen Wirtschaft, Internationales, Ausbildung, Finanzen und Digitalisierung zu beantworten.
Die feierliche Preisverleihung soll im Zwickauer Haus der Sparkasse stattfinden. Das Kreditinstitut unterstützt ausgezeichnetes Abschneiden erneut mit Preisgeldern von insgesamt 900 Euro. Beim Bundesfinale um den Gesamtsieg im Juni trifft der schlaueste Zwickauer auf andere Kreissieger. Der Vorjahres-Kreissieger Dominik Orth erreichte beim ersten digitalen Bundesfinale einen hervorragenden 3. Platz.
Auf Kreisebene fand die erste Runde des Wettbewerbs von Oktober bis Dezember 2021 statt. Zum Teil konnten die Zwickauer Wirtschaftsjunioren (junge Unternehmer und Führungskräfte) die Quizteilnehmer an den allgemeinbildenden Schulen in Präsenz begleiten. Wiederum waren 30 knifflige Fragen aus den Bereichen Wirtschaft, Internationales, Ausbildung, Finanzen und Digitalisierung zu beantworten.
Die feierliche Preisverleihung soll im Zwickauer Haus der Sparkasse stattfinden. Das Kreditinstitut unterstützt ausgezeichnetes Abschneiden erneut mit Preisgeldern von insgesamt 900 Euro. Beim Bundesfinale um den Gesamtsieg im Juni trifft der schlaueste Zwickauer auf andere Kreissieger. Der Vorjahres-Kreissieger Dominik Orth erreichte beim ersten digitalen Bundesfinale einen hervorragenden 3. Platz.