PM 22 | 04.05.2022
Kontakt / Anmeldung
Michael Uhlmann
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
0371 369 58 13
uhlmann@atb-chemnitz.de
Künstliche Intelligenz im Büro
Zur kostenfreien Online-Veranstaltung "Künstliche Intelligenz im Büro – das Ende der Zettelwirtschaft?" lädt das Zukunftszentrum Sachsen, am 11. Mai, 14.00 - 15.00 Uhr, interessierte Unternehmer ein.
Nach Anmeldung per Mail erhalten die Teilnehmer den Zugangslink zur Veranstaltung zugesendet.
Kann künstliche Intelligenz die Arbeit im Büro erleichtern? Ist das auch für kleine und mittelständische Unternehmen realisierbar? Was kostet mich das Ganze und was bringt es an Einsparungen und Verbesserungen? Diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema „künstliche Intelligenz im Büro“ beantworten Ihnen die Berater:innen des Zukunftszentrum Sachsen gemeinsam mit den Expert:innen der e-dox GmbH.
Programm
Kann künstliche Intelligenz die Arbeit im Büro erleichtern? Ist das auch für kleine und mittelständische Unternehmen realisierbar? Was kostet mich das Ganze und was bringt es an Einsparungen und Verbesserungen? Diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema „künstliche Intelligenz im Büro“ beantworten Ihnen die Berater:innen des Zukunftszentrum Sachsen gemeinsam mit den Expert:innen der e-dox GmbH.
Programm
- Begrüßung
Sofie Grundmann, ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH, Zukunftszentrum Sachsen
- Was ist künstliche Intelligenz und wo begegnet sie uns im Alltag?
Michael Uhlmann, ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH, Zukunftszentrum Sachsen
- Eine kompakte Lösung für die Verarbeitung und Archivierung von Dokumenten.
Enrico Aehnelt, Silas Schubert, e-dox GmbH
- Austausch und Diskussion
Mit Erfahrungsbericht von Susann Löwel, IMK engineering GmbH
Kontakt / Anmeldung
Michael Uhlmann
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
0371 369 58 13
uhlmann@atb-chemnitz.de